Kleine Wasserkraftwerke können Ertrag signifikant erhöhen

Supraleitung gibt Schub für Wasserkraft

12. Mai 2011, 12:05 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hohes Potenzial

Wie sinnvoll es ist, sich auf die kleinen Kraftwerke zu konzentrieren, zeigt eine kurze Überschlagsrechnung: In Europa gibt es 12.500 Small Hydro Plants (SHP) mit einer Kapazität zwischen 1 und 10 MW, 50 Prozent dieser Kapazität steht nach Angaben der European Small Hydro Organisatin (ESHA) nach über 40 Jahren Betriebsdauer zur Modernisierung an. Durch Optimierung und Reaktivierung von Bestandsanlagen ließe sich die Stromproduktion über Wasserkraft in Europa um 50 TWh bzw. 15 Prozent steigern. Viele neue Laufwasserkraftwerke befinden sich derzeit im Bau oder in der Planung.

In den USA sind derzeit rund 1.200 Wasserkraftwerke mit Kapazitäten zwischen 1 und 30 MW in Betrieb. Dort gibt es noch weitere 5.400 wirtschaftlich sinnvolle Standorte für neue Laufwasserkraftwerke dieser Größe. Die Strommenge, die mit diesen Kraftwerken erzeugt werden könnte, beziffert das US Department of Energy auf rund 160 TWh. Gingen sie in Betrieb, so würde sich die Stromproduktion über Wasserkraft in den USA um 50 Prozent erhöhen.

Es könnte sich also ein interessanter Markt für Supraleitertechnik entwickeln. Um zukünftig das Potenzial noch weiter auszubauen arbeitet Zenergy auch dran, in kommenden Projekten supraleitende Drähte der zweiten Generation einzusetzen die eine weitere Kostenreduktion ermöglichen. »Wir sind einer der ersten Hersteller, die überhaupt Spulen auf Basis der Bandleiter der zweiten Generation wickeln können«, freut sich Müller.

Außerdem will sich Zenergy künftig auch mit der Fertigung der Drähte beschäftigen, ganz einfach, weil es auf längere Sicht kostengünstiger wäre, die Drähte selber zu produzieren. Für Generatoren, die in Wasserkraftwerken aber auch in Windrädern Einsatz finden, sind enorme Mengen an Supraleiterdraht erforderlich.. Müller: »Wir rechnen damit, dass die Serienfertigung zeitnah beginnt und die Drähte für die großen Märkte Wind und Wasserkraft zur Verfügung stehen.« Zenergy kooperiert derzeit mit ThyssenKrupp für die Entwicklung der Wolfram-Nickel-Bänder und mit Honeywell für die übrigen Chemikalien. Das Rohmaterial steht damit im industriellen Maßstab zur Verfügung.


  1. Supraleitung gibt Schub für Wasserkraft
  2. Hohes Potenzial
  3. Generatoren für die Wasserkraft

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!