Der Einsatz von RONTs – kurz mit Bildern erklärt

6. Juli 2016, 8 Bilder
© MR

Optimierung der Netztopologie: Ein effizientes Verteilungsnetz zeichnet sich durch möglichst wenig Betriebsmittel aus. Regelbare Verteiltransformatoren mit ECOTAP VPD erhöhen die Effizienz von Netzabschnitten und reduzieren die Gesamtzahl der Ortsnetzstationen. So lassen sich Investitions- und Wartungskosten sparen. Die Anzahl der für ein Netzgebiet erforderlichen Ortsnetzstationen richtet sich einerseits nach der aus Spannungsbandgesichtspunkten maximal möglichen Distanz zwischen Ortsnetzstation und Netzanschlusspunkten sowie andererseits durch die zu versorgende maximale Last bzw. die zu transportierende maximale Einspeisung.

Regelbare Verteiltransformatoren passen die Spannung dynamisch an und erlauben so einen größeren elektrischen Versorgungsradius um die jeweilige Station. Dadurch können auch weiter entfernt liegende Verbraucher oder Einspeiser an einer Ortsnetzstation angeschlossen werden. Der Netzbetreiber kann zwei Stationen zu einer zusammenlegen oder auf den erforderlichen Bau einer zweiten Ortsnetzstation verzichten. Es ergeben sich Einsparungen bei der Flächenmiete, Wartung und Instandhaltung sowie bei Ersatz- oder Neuinvestitionen. Voraussetzung ist, dass ein einzelner Transformator so ausgelegt werden kann, dass seine Leistung für das vergrößerte Netzgebiet ausreichend ist.