Der Einsatz von RONTs – kurz mit Bildern erklärt

6. Juli 2016, 8 Bilder
© MR

Flächendeckender Einsatz von RONTs: Der strangweise Einsatz bietet sich immer dann an, wenn ab einer gewissen Entfernung vom Umspannwerk eine Verletzung von Spannungsbandgrenzen in einem größeren zusammenhängenden Bereich in der Mittelspannungsebene droht. Das kann am Ende von Stichen oder durch große fluktuierende oder konstante Einspeiser bzw. Verbraucher der Fall sein. Durch die Entkoppelung der unterlagerten Niederspannungsnetze von der Spannung des betroffenen Mittelspannungsstrangs oder –rings sind deutlich höhere Spannungsbandänderungen als üblich möglich. Das führt zu einem höheren Integrationspotential für Einspeiser und Lasten im Mittelspannungs- sowie den unterlagerten Niederspannungsnetzen. Beim flächendeckenden Einsatz von regelbaren Verteiltransformatoren werden alle nicht unmittelbar zum Umspannwerk liegenden Ortsnetzstationen mit neuer Technologie ausgestattet.  Das ist sinnvoll, wenn im gesamten Mittelspannungsnetz die Gefahr von Spannungsbandverletzungen gegeben ist. Dabei kann zusätzlich der Spannungssollwert am HS-/MS-Transformator abgesenkt werden, um so im Mittelspannungsnetz einen noch höheren Spannungshub zuzulassen. Durch diesen Einsatzfall können die regelbaren Verteiltransformatoren großflächige Netzverstärkungsmaßnahmen im Mittelspannungsnetz verhindern oder verzögern.