reisewitz

Workforce-Management für den Smart Meter Rollout

24. Februar 2016, 12:54 Uhr | Hagen Lang
Für Smart Meter Rollout, Zählerstandserfassungen, Gerätewechsel, freie Auftragsvergabe, Inkasso und Recherche bietet die AuReS-Module für Innen- und Außendienst umfangreiche Optionen.
© reisewitz

Ob mit eigenen Mitarbeitern oder externen Dienstleistern: Der Smart Meter Rollout profitiert von einer effizienten Personaleinsatzplanung. Das passende Software-Tool dafür, »AuReS«, das Vorab-Simulationen der Vorgehensweisen erlaubt, präsentierte die Firma reisewitz auf der E-world energy & water.

Diesen Artikel anhören

Wenn Stadtwerke ihre Personal-Einsatzplanung noch mit Zetteln erledigen, ist der Smart Meter Rollout vielleicht der richtige Zeitpunkt, um über deren Digitalisierung nachzudenken. Die Firma reisewitz aus Bad Lippspringe bietet mit der Software AuReS ein mächtiges Tool um die Planung von Aufträgen, Steuerung von Außendienstmitarbeitern und Ressourcen effizient durchzuführen. Um bis zu 15 Prozent soll diese durch den Einsatz der vollintegrierten Software effizienter werden.

Der Smart Meter Rollout ist nur ein möglicher Anwendungsfall für AuReS. Für Stefanie Mollemeier, stellvertretende Geschäftsführerin von reisewitz ist AuReS das »modernste und durchdachteste Workforce-Management-System, ob für den täglichen Workflow oder die Simulation und Planung eines anstehenden Smart Meter Projektes und dessen Durchführung.«

Interessante Möglichkeiten bietet das AuReS Simulationstool, das Unternehmen beispielhaft erlaubt, verschiedene Auftragsmengen, Parameter und Mitarbeitergruppen zur Erstellung unterschiedlicher Rollout-Szenarien durchzuspielen. Ist die Verwendung eigener Mitarbeiter oder die Verwendung externer Dienstleister optimal? Oder ein bestimmter Mix? Das AuReS Simulationstool gibt Antworten und bietet die Grundlage zur Bewertung verschiedener Rollout-Planungen und Vorgehensweisen, damit Ressourcen, Mitarbeiter und Assets optimal eingesetzt werden.

Auch die Zählerstandserfassung kann vollständig automatisiert und IT-basiert mit AuReS abgewickelt werden. Seine Fähigkeit zur Dokumentation von Zählerständen mit Fotofunktion macht Kontrollablesungen überflüssig. Für Gerätewechsel lassen sich die Aufträge ressourcensparend terminieren. Das Inkasso-Modul stellt den Mitarbeitern alle Informationen des Abrechnungssystems, etwa offene Posten, zur Verfügung. Es erlaubt umfangreiche Recherchen und versorgt die Mitarbeiter mit allen relevanten Informationen. AuReS Freie Aufträge erlaubt die Erfassung von telefonisch oder per E-Mail eingegangenen Aufträgen, die kategorisierbar sind, z.B. als Kontrollablesung oder als Störungsauftrag.

Die AuReS Basis Version unterstützt gängige Schnittstellen, von SAP über die Text- bis zur Webanbindung. Die Aufträge können manuell verplant und den Mitarbeitern entsprechend ihrer Qualifikation und freien Ressourcen zugewiesen werden. AuReS Plan plant automatisch und dynamisch mit den gegebenen Mitarbeitern, deren Qualifikationen und Zeitbudgets die optimalen Routen. Über eine Kartenansicht sind die Routen auf integrierten Karten anzeigbar und direkt über die Karten disponierbar, per Drag&Drop sind Mitarbeitern Aufträge im Kalender zuordenbar. Mit der Call-Center-Maske können Call-Center-Mitarbeiter Kundenanfragen direkt bearbeiten.

Mit AuResMobil haben Außendienstmitarbeiter eine direkte Verbindung zur Zentrale, mit der sie Termine und Informationen vom Innendienst erhalten und an diese senden, z. B. die mobil erfassten Zeitdaten, die den Bearbeitungszeitraum eines Auftrages der Kostenstellenbuchhaltung zugänglich machen.

Einen gravierenden Nachteil, den reisewitz Vertriebs- und Marketing-Verantwortliche Frau Venjakob auf der E-world auch nicht bestritt, hat das System: Für Außendienstmitarbeiter wird das Vertuschen der Besuche bei der Geliebten mit AuReS erheblich schwieriger.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-world energy & water GmbH

Weitere Artikel zu Metering