Solarmodul-Monitoring schon in der Anschlussdose

Storm Energy: Erstes »Betriebssystem« für Solarmodule

20. Juni 2011, 15:02 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Integration in Weidmüllers »Photovoltaik Junction Box«

Der »SunSniffer«-Sensor lässt sich derzeit in Anschlussdosen von Spelsberg, Yamaichi, QC Solar, ZJCY und Weidmüller einfügen. Auf der Messe Intersolar in München wurde die Integration des »SunSniffer«-Sensors in die »Photovoltaik Junction Box« von Weidmüller vorgestellt. Die Anschlussdose entspricht der Schutzart IP65; ihr Bemessungsstrom beträgt bis zu 10,5 A (DIN V VDE 0126-5). Konzipiert ist sie eigens für die Roboter-gestützte, vollautomatisierte Fertigung von Solarmodulen. Auch für manuelle Fertigungsprozesse bringt sie aber laut Weidmüller erhebliche Vorteile: Ihr zweiteilig aufgebautes Gehäusekonzept mit Ober- und Unterteil erleichtert die Montage durch einen problemlosen »Plug-and-Play-Einsatz«. Zudem erlaubt es einen einfachen Austausch im Servicefall, bei dem die Dichtigkeit der Box nicht negativ beeinflusst wird.


  1. Storm Energy: Erstes »Betriebssystem« für Solarmodule
  2. Aufbau und Funktionsweise des »SunSniffer OS«
  3. Integration in Weidmüllers »Photovoltaik Junction Box«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!