Smart-Home-Spezialist ROCKETHOME präsentiert auf der IFA Smart Home-Funktionen mit Video Monitoring auf einer ganzheitlichen Cloud Storage-Plattform. »Das ist europaweit einzigartig«, erklärt Yüksel Sirmasac, CEO von ROCKETHOME.
In Halle 11.1 demonstriert das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts im Rahmen des IFA TecWatch unter dem Motto »Smart Home, Smart Cities«, wie Städte durch den Einsatz von Smart Home Systemen sicherer werden. Veranschaulicht wird dies unter anderem anhand von zwei Kundenprojekten, die ROCKETHOME in 2014 umgesetzt hat. Insgesamt realisiert ROCKETHOME in diesem Jahr mehr als 10 Smart Home-Projekte.
Realisiert hat das Unternehmen die Smart-Home-Systeme mit einem führenden Telekommunikationsanbieter in der Türkei und mit einem regionalen Energieversorger in Deutschland. Für TTNET, ein Tochterunternehmen der Türk Telekom, hat ROCKETHOME ein System entwickelt, das eine innovative Cloud-Video-Monitoring-Anwendung mit der Aktorik und Sensorik eines Smart Home-Systems verbindet. Für den Nutzer bedeutet das, dass er mit einer einzigen App nicht nur seine Geräte zuhause oder im Unternehmen steuern kann, sondern auch jederzeit durch die Kameraintegration im Bilde ist, was vor Ort passiert. Über Vorfälle, wie das ungewünschte Eindringen Fremder, wird er direkt informiert. Außerdem kann das System auch professionelle Sicherheitsfirmen alarmieren. Mitarbeiter einer zentralen Leitstelle informieren den Nutzer über jeden Zwischenfall im Haus. Dieses Angebot richtet sich speziell an Kunden in Mega Cities wie Istanbul, Izmir und Ankara.
Smart Safety
Auch außerhalb von Mega Cities ist das Thema Smart Safety von Bedeutung. In Norddeutschland bieten die SWN Stadtwerke Neumünster, Schleswig-Holsteins grüner Energieversorger und Telekommunikationsanbieter, eine eigene SWN-SmartHome-Produktlinie an. Nach dem Plug&Play-Prinzip helfen hier verschiedene Aktoren und Sensoren, das Zuhause sicherer und bequemer zu machen.