Siemens wird die bestehende Division Renewable Energy zum 1. Oktober 2011 in zwei neue Divisions teilen: Wind Power sowie Solar & Hydro.
CEO der Division Wind Power wird Dr. Felix Ferlemann, der bislang den Bereich Chassis Systems beim Automobilzulieferer Benteler leitet. Seit 2004 ist das Siemens-Windenergiegeschäft rasant gewachsen. So hat sich die Zahl der Mitarbeiter von 800 auf rund 7.700 fast verzehnfacht und der Umsatz auf rund 3,2 Mrd. Euro verzwölffacht. Der Auftragsbestand liegt bei 11 Mrd. Euro.
Um die Kosten für Wind-Strom weiter zu verringern, produziert das Unternehmen die Maschinenhäuser mit Fließfertigung, die automatisierte Fertigung der Rotorblätter soll folgen. Zudem hat Siemens den Prototypen seiner getriebelosen Windturbine mit einer Leistung von 6 MW installiert und angekündigt, 150 Mio. Euro in zwei neue F&E Standorte in Dänemark zu investieren.
Solar & Hydro
Die Aktivitäten in der Solarenergie und der Wasserkraft fasst Siemens in der neuen Division Solar & Hydro zusammen. Dieser Bereich wird sich auch um das wichtige Thema Energiespeicher kümmern. »Wir trennen Solar- und Windenergie, weil sich diese beiden Märkte in sehr unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden«, sagt Michael Süß, CEO des Siemens Energy Sektors. Die Entscheidung über die künftige Leitung dieser Division steht noch aus.
Windenergieanlagen, Solarenergie und Komponenten für Wasserkraftwerke sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Mrd. Euro erzielte.