Smart Energy

© www.siemens.com/presse

Siemens

Forschung für die Energiewende 2.0

Die Politik formuliert immer radikalere Ziele: Bis 2100 soll die Weltwirtschaft vollständig »dekarbonisiert« werden, so beschlossen es die G7-Chefs im Juni 2015. Wie das gehen könnte, wie unter solchen Bedingungen Stromnetze überhaupt noch betrieben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hamburg Messe & Congress

Hamburg Messe / EWEA

Messe WindEnergy Hamburg und EWEA-Fachkongress künftig parallel

Die Windenergie-Messe WindEnergy Hamburg und der Kongress der EWEA (European Wind Energy…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Powerline Communication

PPC ist Konsortialpartner zweier BMU-Förderprojekte

Die Mannheimer Power Plus Communications ist Konsortialpartner bei den »Schaufenstern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Ungenutzt

Industrie hat riesige Laststeuerungspotentiale

Die deutsche Industrie verfügt über enorme Laststeuerungspotentiale, die aber noch zu 70…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Knorr-Bremse

Portugal

Windpark Penamacor erhält Knorr-Bremse Blindstromrichter

Knorr-Bremse PowerTech liefert seinen Blindstromrichter »Green Line 1000« an den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Neue Förderrichtlinie im Bundesanzeiger…

»Energieberatungen im Mittelstand« bis Ende 2019 fortgeführt

Das im Jahr 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angelaufene…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

KIT / Geothermie

Satelliten finden unterirdische Wärmeinseln

Unterirdische Wärmeinseln in Städten bergen ein enormes geothermisches Potenzial. Forscher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DLR

Erneuerbare Energien

Umsatz und Investitionen steigen, Beschäftigtenzahl sinkt

355.400 Menschen arbeiteten im Jahr 2014 in Deutschland im Bereich der erneuerbaren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Process-Mining für das Smart Grid

Unregelmäßigkeiten in Stromnetz-Daten aufspüren

Österreichische Wissenschaftler untersuchen, welche Möglichkeiten neue Daten- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

WEMAG

Power-to-Gas-Anlage im Smart-Grid

Der WEMAG ist es gelungen, ihre Power-to-Gas-Anlage in ein Smart Grid einzubinden.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo