Die intelligente Steuerung e.Control von Bosch Power Tec erkennt die Energieflüsse im Haushalt und räumt dem jeweils laufenden Verbraucher Priorität bei der PV-Stromversorgung ein. Wird zusätzlich PV-Strom erzeugt, leitet ihn e.Control zur Aufheizung des Warmwasserspeichers an die Wärmepumpe.
So lässt sich verhindern, dass PV-Strom zu geringen Vergütungssätzen ins Netz eingespeist wird und immer für die preislich attraktivere Eigennutzung zur Verfügung steht. Optional kann die Speicherlösung für Solarstrom, BPT-S 5 Hybrid den Anteil des selbst verbrauchten PV-Stromes nochmals steigern. BPT-S 5 Hybrid nutzt leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien zur Speicherung, bevor ein Signal an die Wärmepumpe weitergeleitet wird. Somit kann auch in lichtschwachen Zeiten oder nachts der Wärmepumpenspeicher maximal mit selbst erzeugtem PV-Strom versorgt werden. Die jeweilige Wärmepumpe muss über eine Schnittstelle gemäß den Vorgaben des Labels »SG Ready« verfügen.
Mit dem Speichersystem BPT-S 5 Hybrid von Bosch kann der Autarkiegrad eines 4-Personen Haushalts bereits ohne Kombination mit einer Wärmepumpe auf 75 % und mehr erhöht werden. In den Sommermonaten kann so eine 100 %-ige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erreicht werden. Durch die sehr hohe Be- und Entladeleistung des Systems und die Hochleistungsbatterien mit Lithium-Ionen Technologie zählt dieses System zu den effizientesten am Markt. Langzeittests von unabhängigen Forschungsinstituten erbrachten den Beweis, dass sich die Batterien des Bosch Systems in Punkto Lebensdauer deutlich von allen anderen alternativen Systemen abheben und auch nach weit mehr als 20 Jahren wartungsfrei und ohne Leistungsminderung des Systems ihren Dienst verrichten. Als einziges System am Markt verfügt der BPT-S 5 Hybrid über eine Bauart Zertifizierung und erfüllt damit höchste Sicherheitsanforderungen.
Diese Lösung demonstriert Bosch Power Tec mit einer Wärmepumpe der Marke Junkers, einem Unternehmen der Bosch Thermotechnik, live auf der Intersolar.
Intersolar 2014, Halle B3, Stand 310.