Alterungstests des unabhängigen Forschungsinstituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), der RWTH Aachen University und dem Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung ZSW bestätigen Bosch eine sehr hohe Zyklenfestigkeit für das auf Lithium-Ionen-Batterien basierende PV-Speichersystem BPT-S 5 Hybrid.
Bei den Tests wurden die Batterien extremen Belastungen ausgesetzt. So wurden über einen Zeitraum von fünf Jahren bei einer Entladungstiefe von 60 Prozent mehr als 10.000 äquivalente Vollzyklen erreicht. In kalendarischen Alterungstests wiesen die Batteriezellen bei +25 °C selbst nach vier Jahren keine signifikanten Alterungserscheinungen auf. Bei einem beschleunigten Alterungstest, in dem die Zellen auf +55 °C erwärmt wurden, verloren die Batterien innerhalb von vier Jahren nur 10 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität.
»Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Zelltypen eine kalendarische Lebensdauer von bis zu 36 Jahren erreichen können, wenn man die bisherigen Messergebnisse extrapoliert. Damit würde die marktüblich angegebene Lebensdauer um mehr als das Anderthalbfache übertroffen«, erläutert Ghada Merei, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISEAInstitut. »Simulationen, die sich auf unsere Laborergebnisse und die unserer Kollegen vom ZSW stützen, zeigen, dass bei Berücksichtigung beider Alterungsprozesse die Batterien im BPT-S5 Hybrid bis zu 20 Jahre betriebsfähig sind«, fügt Ghada hinzu.
Darüber hinaus erfüllen die Zellen höchste Sicherheitsstandards. So wurde dass Batteriesystem nach SIL 2 entwickelt, einem Sicherheitsstandard, wie er ähnlich auch in der Automobil- und Bahntechnik angewendet wird. Außerdem wurden umfangreiche Sicherheitstests am Gesamtsystem durchgeführt. Der BPTS Hybrid ist somit nach Angaben von Bosch das einzige System weltweit, das als Gesamtsystem über ein Sicherheitszertifikat verfügt.
»Durch die erfolgreichen Tests konnten wir beweisen, dass wir unser Versprechen in punkto Lebensdauer unserer Batterien nicht nur erfüllen, sondern sogar noch deutlich übertreffen«, freut sich Dr. Armin Schmiegel, Portfolio Manager Innovations bei Bosch Power Tec, »damit geben wir unseren Kunden ein hohes Maß an Planungssicherheit und setzen uns deutlich von unseren Mitbewerbern ab«