Der IEEE hat einen neuen Standard veröffentlicht sowie den Start zur Entwicklung von drei neuen Standards bekannt gegeben. Das Ziel ist die Verbesserung der Kommunikations- und Verteilungsautomatisierung intelligenter Stromnetze weltweit.
▶Diesen Artikel anhören
»Viele der Vorteile, die sich die Welt von der Entwicklung der Smart-Grid-Technologie verspricht, hängen von der Einrichtung deutlich zuverlässigerer Systeme zur Kommunikations- und Verteilungsautomatisierung ab. Dazu gehören beispielsweise eine größere Entscheidungsfreiheit der Konsumenten sowie eine zuverlässige Stromerzeugung und -verteilung mit effizienteren Netzen, die der drastisch steigenden Energienachfrage gerecht werden«, erläutert Dr. Charlton Adams, ehemaliger Präsident der IEEE festgelegten Standards Association (IEEE-SA). »Die neuen vom IEEE-SA Standards Board bestätigten Standardisierungsprojekte beschäftigen sich mit genau diesen Aspekten und beschleunigen so die Umsetzung der revolutionären Verbesserungen, die das Smart Grid ermöglichen.«
Bei dem neuen von IEEE-SA veröffentlichte Standard, handelt es sich um den IEEE 1591.1-2012 »Standard for Testing and Performance of Hardware for Optical Ground Wire« (OPGW). OPGW wird bei intelligenten Stromnetzen dafür verwendet, sowohl die Erdung bei Hochspannungsleitungen als auch die Kommunikation mit SCADA-Systemen (Supervisory Control and Data Acquisition) der Versorgungsunternehmen zu ermöglichen. IEEE 1591.1 legt die technischen Anforderungen zu Herstellung, Tests und Bereitstellung beim Einsatz von OPGW-Hardware fest.
Zu den vom IEEE-SA bestätigten neuen Standardisierungsprojekten zählen:
IEEE P1909.1 – »Recommended Practice for Smart Grid Communication Equipment – Test Methods and Installation Requirements« dient der Dokumentierung von Test- und Installationsverfahren, die für Kommunikationsausstattung entwickelt wurden, die in den verschiedenen Smart-Grid-Bereichen wie Erzeugung, Übertragung und Verteilung eingesetzt wird. Tests zu Sicherheit, elektromagnetischer Kompatibilität (EMC), Umweltauswirkungen und mechanischen Funktionen müssen gemäß der empfohlenen Vorgehensweise durchgeführt werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit einer breiten Palette von Kommunikationsgeräten für intelligente Stromnetze zu verbessern.
IEEE P1703 – »Standard for Local Area Network/Wide Area Network (LAN/WAN) Node Communication Protocol to complement the Utility Industry End Device Data Tables« dient der Verbesserung von Kosteneffizienz und Flexibilität einer intelligenten Infrastruktur zur Energieverbrauchsmessung. Der Standard wird zur Definition einer einheitlichen, verwalteten, intelligenten und sicheren Übertragung von Netzwerkdaten und Nachrichtenzustellung für Plug-and-Play-Geräte, Zähler zur Verbrauchsmessung aus verschiedenen Quellen, Haushaltsgeräte, Kommunikationstechnologien und andere Zusatzgeräte entwickelt.
IEEE P1854 – »Guide for Smart Distribution Applications Guide« dient der Beschreibung und Kategorisierung wichtiger intelligenter Verteilungsanwendungen und dem Schließen der Lücke bei den standardisierten Definitionen dieser Systeme. Die Leitlinie enthält Vorgaben für moderne Automations- und SCADA-Systeme für Zuverlässigkeitsoptimierung, Ausfallmanagement, Fehleranalyse und -behebung, Spannungs- und Blindleistungsmanagement, die Integration verteilter Ressourcen und erneuerbarer Energien, Lastmanagement, fortschrittliche Schutzmechanismen, Anlagendiagnose und -verwaltung, Echtzeitsimulationen zur Systemoptimierung, Mikronetze und viele weitere Anwendungen.
IEEE-SA verfügt damit über ein Portfolio von mehr als 100 bereits etablierten und Standards in verschiedenen Entwicklungsstadien, die für den Bereich Smart Grid relevant sind.