Innotech Solar (ITS), Jendra Power und Energie Wasser Bern (ewb) haben nahe Granada ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 4,3 MWp eingeweiht. Das Solarkraftwerk, das auf mehreren Gewächshäusern installiert ist, wird jährlich 6 MWh Strom produzieren und damit rund 2500 Haushalte versorgen.
Die Bauarbeiten für das Kraftwerk in den andalusischen Gemeinden Atarfe und Moclin begannen im Mai 2011. Planung, Projektmanagement und Anlagenbau übernahm der Schweizer Projektierer Jendra Power, Investor ist das Schweizer Energieversorgungsunternehmen Energie Wasser Bern.
ITS lieferte die Solarmodule für das Projekt. Die Module bestehen aus direkt nach der Herstellung aussortierten Solarzellen, die ITS in einem eigenen lasergestützten Verfahren ihre volle Leistungsfähigkeit zurückgegeben hat.
»Durch das innovative Verfahren zur Aufwertung aussortierter Solarzellen sind ITS Module besonders umweltfreundlich und haben einen sehr kleinen CO2-Fußabdruck«, sagt Thor Christian Tuv, CEO von Innotech Solar. »Es ist bereits das vierte Solarprojekt, das wir in Spanien realisieren konnten.« Die ersten beiden Solaranlagen gingen im Juli 2010 ans Netz, im März 2011 wurde das dritte Projekt umgesetzt, ein Carport mit 2,4 MWp Leistung im andalusischen Huelva.
Robert Kröni, Geschäftsführer von Jendra Power: »Wir haben eng mit dem Bürgermeister vor Ort zusammengearbeitet und beim Bau der Anlage so viele Unternehmen und Arbeitskräfte wie möglich aus der Region engagiert.« Jendra Power wird auch für den reibungslosen Betrieb des neuen Solarkraftwerks sorgen.