Dreiphasiger 8-kW-Inverter, neue Smartphone-App und Energiemanager für Eigenstromverbrauch

Fronius: Lichtbogen-Detektor im Wechselrichter

13. Juni 2011, 11:24 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Smartpone-App zur Überwachung

Solar.web App von Fronius
Um die Daten der eigenen PV-Anlage weltweit via Smartphone abzurufen, könen die Anwender ab sofort die Solar.web App von Fronius verwenden.
© Fronius

Um die Daten der eigenen PV-Anlage weltweit via Smartphone abzurufen, könen die Anwender ab sofort die Solar.web App von Fronius verwenden. Es handelt sich dabei um eine für den Smartphone-Gebrauch optimierte Version des Anlagenüberwachungsportals Solar.web. Der Anlagenbetreiber hat dadurch seine Energieerträge immer im Blick. Zudem ermöglicht die Fronius Solar.web App einen Überblick über alle vom Anlagen-Betreiber registrierten Systeme.

Zwei Applikationen, eine für Apple Produkte und eine für Android Produkte, stehen zur Verfügung. Voraussetzung für die Anwendung des Tools ist ein iPad, iPhone oder ein iPod mit einer Betriebssystem-Version ab iOS 4.2 sowie ein AppStore Account. Die Applikation für das Android-Betriebssystem kann unter bestimmten Systemvoraussetzungen auf allen Smartphones betrieben werden.

Die Android-Applikation ist auf der Fronius Website (www.fronius.com) sowie im Android-Market erhältlich. Beide Apps sind ab sofort verfügbar.

 


  1. Fronius: Lichtbogen-Detektor im Wechselrichter
  2. Dreiphasiger 8-kW-Wechselrichter
  3. Smartpone-App zur Überwachung
  4. Energiemanagement für Eigenstromverbrauch

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!