Rexel-Studie: Den Verbrauchern fehlen wichtige Informationen

Energie sparen: Das Geld zählt

17. Oktober 2011, 9:04 Uhr | Heinz Arnold

Die Verbraucher in Deutschland sind bereit, ihren Energieverbrauch zu reduzieren, benötigen hierfür jedoch konkretere Informationen sowie Beratungstipps von Experten. Außerdem wollen sie konkrete Einsparungen auf ihren Energierechnungen sehen.

Diesen Artikel anhören

Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherumfrage zum Thema Energieeffizienz, die Harris Interactive im Auftrag von Rexel, einem Distributor von elektrischen Ausrüstungen, durchgeführt hat. Befragt wurden jeweils 1.000 Personen in  Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA.

Laut der Umfrage ist Energieeffizienz für die Mehrheit der Verbraucher ein wichtiges Thema, für das sie auch im Alltag persönlich Verantwortung übernehmen. So ändern sie beispielsweise lieb gewonnene Gewohnheiten und wählen Geräte nach ihrem Energieverbrauch aus. Entscheidend ist dabei vor allem der finanzielle Aspekt: Die Verbraucher sind dann gewillt, Investitionen zu tätigen und Maßnahmen zu ergreifen, wenn sie dadurch  ihre Stromabrechnungen reduzieren können. Hier wollen sie kurzfristig Resultate sehen. 

Maßnahmen zur Energieeffizienz nur oberflächlich bekannt

Die meisten Umfrageteilnehmer sind sich darin einig, dass Energieeffizienz ein wichtiges Thema ist. Bis zu 95 Prozent der befragten Teilnehmer sehen dies so. Davon schätzen fast zwei Drittel das Thema als »sehr wichtig« ein. Unter den Befragten aus Deutschland sehen 86 Prozent Energieeffizienz als ein wichtiges Thema an. Während die Einwohner der anderen Länder hierbei hauptsächlich ökologische und finanzielle Aspekte in den Vordergrund stellen, fühlen sich 56 Prozent der Deutschen diesbezüglich auch moralisch verpflichtet und nennen das Gefühl der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen als Grund für energieeffiziente Handlungen. 

Gezielte Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz sind zwar einem großen Teil der Befragten bekannt, das Wissen darüber ist jedoch noch oberflächlich. So haben bis zu drei Viertel der befragten Deutschen schon von den folgenden Themen gehört, wissen aber nicht immer, um was es im Detail geht: Photovoltaik (73 Prozent haben davon gehört, 42 Prozent wissen auch, worum es geht), der Energieausweis im Zusammenhang mit der Richtlinie für die Energieleistung der Gebäude (73 Prozent bzw. 42 Prozent), das Energieeffizienz-Gesetz (71 Prozent bzw. 33 Prozent) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (65 Prozent bzw. 38 Prozent).


  1. Energie sparen: Das Geld zählt
  2. Internationaler Informationsbedarf
  3. Finanzielle Aspekte besonders wichtig

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!