Die hohe Eindringtiefe von Langwellen macht sie ideal für die Rundsteuerung dezentraler EEG-Anlagen, BHKWs, Wärmepumpen, Straßenbeleuchtungen und Tarifschaltungen von Zählern. Das FER 1001 Funkrundsteuergerät von Wireless Netcontrol bringt zentrale Steuerung bei hoher Skalierbarkeit zu niedrigen Kosten.
Die sehr hohe Reichweite und hohe Eindringtiefe von Langwellen in Erdreich und Gebäude prädestiniert die Langwellen-Rundsteuertechnik für schwierige Örtlichkeiten, etwa tiefe Keller und abgelegene ländliche Gebiete, in denen Mobilfunknetze versagen. Außerdem ist die Übertragung der Schaltbefehle nahezu in Echtzeit je nach Anwendung effizienter als Mobilfunknetze, da zum Empfang keine teure Mobilfunk-SIM-Karte nötig ist.
Langwellen Kommunikation ist deshalb vor allem zur Rundsteuerung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wie PV-Anlagen geeignet, wie es vom EEG zur Vermeidung der Überlastung von Verteilnetzen gefordert wird.
Das Funkrundsteuergerät FER 1001 der Wireless Netcontrol GmbH aus Hohen Neuendorf vereint eine zentrale Steuerung mit niedrigen Betriebskosten und hoher Skalierbarkeit in einem System. Über 1000 verschiedene Kombinationen von Schaltungen sind einstellbar. Über Tasten lassen sich die Relaisfunktionen unabhängig von der Schaltuhr testen.
Zur Möglichkeit der Überprüfung eines korrekten Betriebes werden im Empfänger eine Ereignisliste sowie eine Telegrammliste geführt. Diese enthalten Informationen über die zuletzt ausgeführten Schalthandlungen sowie der empfangenen Signale und sind über die optische Schnittstelle auslesbar. Das kompakte Design ist auch zur Hutschienenmontage geeignet und besitzt die Maße B 127 x H 127 x T 36 mm.
Die einfach zu bedienende und übersichtlich strukturierte Parametriersoftware ermöglicht das Erstellen und Verwalten der Schaltprogramme sowie das Auslesen der Geräteparameter und Ereignislisten. Sie ist auf verschiedenen PC-Betriebssystemen einsetzbar.