Wind- und Sonnenenergie aus der Wüste

Desertec: Kooperation mit Marokko

25. Oktober 2012, 17:24 Uhr | Heinz Arnold

Die marokkanische Agentur zur Entwicklung der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (ADEREE) und die Desertec Foundation haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Diesen Artikel anhören

Die Partnerschaft umfasst sowohl den Austausch von Fachwissen und Know-how in der Gestaltung der Energiepolitik, als auch die Unterstützung der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit von ADEREE.

Das Ziel der gemeinnützigen Desertec Foundation ist die weltweite Umsetzung des Desertec-Konzepts, einer Lösung für Klimaschutz, Energiesicherheit und Entwicklung in der die energiereichsten Standorte der Welt genutzt werden, um nachhaltigen Strom aus erneuerbaren Energien zu produzieren. Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der Desertec Foundation, sieht großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit ADEREE: »Marokko hat nicht nur visionäre Ziele, sondern ist auch ein erfolgreicher Pionier in der Umsetzung der globalen Energiewende, wobei ADEREE eine Schlüsselrolle spielt.«

ADEREE ist eine öffentliche Institution mit der Aufgabe der Entwicklung, Förderung und Erweiterung des Zugangs zu erneuerbaren Energien und energieeffizienten Technologien. Sie setzt sich, zum Wohle der lokalen Bevölkerung und der wirtschaftlichen Entwicklung, für den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung in Marokko ein. Ihr Ziel ist es, so zur Umsetzung der nationalen Politik auf dem Gebiet der Energieunabhängigkeit und des Umweltschutzes beizutragen.

Denn Marokko verfügt nicht nur über riesige, sonnenbeschienene Wüstengebiete und eine lange Küste mit hohen Windgeschwindigkeiten, das Land hat sich auch bereits vor mehreren Jahren sehr ehrgeizige politische Ziele gesetzt: Bis 2020 plant die Regierung, 42 Prozent der Stromproduktion durch erneuerbare Energien zu decken und den Energieverbrauch um 12 Prozent zu senken.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!