Ökologisch verträgliche Umsetzung, Beteiligung der lokalen Bevölkerung

Desertec Foundation: Kriterienkatalog für solare Großprojekte

17. April 2013, 16:33 Uhr | Heinz Arnold
Desertec-Karte: Geeignete Wüsten weltweit
© DESERTEC Foundation

Die Desertec Foundation stellt nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit einen Kriterienkatalog vor, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung solarer Großprojekte in Wüstenregionen sicherstellen soll.

Diesen Artikel anhören

Mit diesem Schritt löst Desertec den Grundsatz ein, die Desertec-Projekte so umzusetzen, dass sie soziale Standards einhalten. Zudem soll die örtliche Bevölkerung an dem wirtschaftlichen Erfolg der Projekte beteiligt werden.

Mit den Qualitätskriterien erhalten Regierungen, Investoren und öffentliche Geldgeber ein Instrument an die Hand, um klare Vorgaben für die Ausgestaltung ihrer Energieprojekte in Wüstengebieten zu formulieren, so dass eine ökologisch verträgliche Umsetzung, vor allem eine Beteiligung der lokalen Bevölkerung an den Planungen und am Gewinn sichergestellt werden kann. Das erhöht langfristig auch die Planungs- und Investitionssicherheit für Investoren. »Bürgerbeteiligung und Naturverträglichkeit spielen in der Energiewende in Europa eine fast selbstverständliche Rolle. Dies muss auch bei internationalen Projekten und bei der globalen Energiewende zum Standard werden«, sagt Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der Desertec Stiftung.

Kern der Kriterien sind Grundprinzipien, die auf nachhaltige Energieprojekte im industriellen Maßstab anzuwenden sind. Dabei geht es insbesondere um die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit, der Versorgungssicherheit, der mit Projekten einhergehenden gesellschaftlichen Entwicklung und Umwelteinwirkungen. So regelt zum Beispiel das Prinzip 4 des Katalogs den Nutzen für die lokale Bevölkerung, die Beteiligung von Interessengruppen bei der Entwicklung von Kraftwerksprojekten und die Transparenz im gesamten Prozess.

Die Desertec-Foundation wendet die Kriterien bereits an und hat in den Jahren 2012 und 2013 das solare Turmprojekt der TuNur Ltd. erfolgreich evaluiert. Der Kriterienkatalog wird nun auf der Grundlage von ersten Prozesserfahrungen und durch den umfassenden Dialog mit den Interessengruppen kontinuierlich fortentwickelt.
 
Die Desertec-Kriterien erhalten Sie zum Download hier: www.desertec.org/desertec-kriterien (englisch).
Informationen zum Desertec-Pilotprojekt Tunur erhalten Sie hier: www.tunur.tn
Mehr zum Desertec-Konzept können Sie hier nachlesen: www.DESERTEC.org/Konzept


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!