Aus der Vergangenheit weiß man, dass Großindustrie immer Interessen hat, die mit den Interessen der Menschen, für die sie da sein sollen, nichts zu tun haben. Allein schon die Profitinteressen der Eigner gebietet dies. Stadtwerke und Energiegenossenschaften vor Ort sind viel eher demokratischer Kontrolle zugänglich, als eine AG. Insofern muss die Energieerzeugungsstruktur nach der Energiewende dezentral sein. Ist zwar technisch schwieriger, aber machbar.
Name ist der Redaktion bekannt