Trend:research: EEG-Novelle hat drastische Auswirkungen

Biogasanlagen: Zubau geht zurück

9. August 2011, 10:18 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hoher Zubau in 2011

Im vergangenen Jahr haben die Betreiber laut trend:research 920 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 400 MWel zugebaut. In diesem Jahr rechnen die Marktforscher mit einem noch stärkeren Ausbau der Biogasanlagenanzahl. Denn bereits vor der Umsetzung der EEG-Novelle gingen viele potenzielle Investoren davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen für den Bau von Biogasanlagen durch die Novellierung verschlechtern. Durch die Fertigstellung der Anlage in 2011 wollen die Betreiber noch von der derzeitigen Vergütung profitieren.

Der Anlagenzubau steigt vor alle im Bereich der landwirtschaftlichen Kleinanlagen. Mit einer Leistung von unter 75 kW (und mit Einsatz von mehr als 80 Prozent Gülle), weil dies jetzt gefördert wird. Ähnliches gilt für Anlagen zur Einspeisung ins Erdgasnetz.

Nach der Studie von trend:research gaben 7 Prozent der Befragten aus der Landwirtschaft  ihre Investitionsbereitschaft in Biogasanlagen als sehr hoch an, 24 Prozent als hoch und 38 Prozent als mittel. 

Neben den Biogasanlagen zur lokalen Erzeugung von Strom und Wärme speisen auch verstärkt Biogasanlagen aufbereitetes Biogas in das Erdgasnetz ein. Das hier eingespeiste Biogas wird nicht zwangsläufig in einem BHKW eingesetzt, sondern kann auch in Heizungsanlagen oder als Kraftstoff für Erdgasautos genutzt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsoptionen und der flexiblen Einsatzmöglichkeiten bietet Biogas ein großes Potenzial zur Steigerung der Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien – insbesondere für den Wärmemarkt.


  1. Biogasanlagen: Zubau geht zurück
  2. Hoher Zubau in 2011

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!