Einsatzmöglichkeiten von BHKW-Anlagen

BHKW-Beispieldatenbank startet im Oktober

5. August 2013, 8:39 Uhr | Heinz Arnold
Über die neue BHKW-Beispiel-Datenbank können sich Planer, Arcitekten und potenzielle BHKW-Betreiber informieren
© BHKW-Infozentrum Rastatt

Das BHKW-Infozentrum Rastatt baut eine Datenbank auf, in der potentielle BHKW-Betreiber bereits realisierte BHKW-Anlagen in ähnlichen Versorgungsobjekten einsehen können. Bis Ende 2013 sollen 200, bis Ende 2014 rund 1.000 BHKW-Projekte in der Datenbank zugänglich sein.

Diesen Artikel anhören

Mit Hilfe dieser weltweit einzigartigen Datenbank können sich potentielle BHKW-Betreiber bereits realisierte BHKW-Anlagen in ähnlichen Versorgungsobjekten ansehen. Bisher war das nicht möglich. Denn obwohl in Deutschland mehrere 10.000 BHKW-Anlagen arbeiten, stehen bisher keine BHKW-Beispiele strukturiert zur Verfügung. Sobald die Datenbank zugänglich ist, können sich Planer, Architekten und potentielle BHKW-Betreiber über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von BHKWs praxisnah informieren.

»Der Erfolg dieses Projektes hängt entscheidend von der Mitwirkung von BHKW-Betreibern, Herstellern und Planungsbüros ab. Wir hoffen, dass möglichst viele sich die 10-20 Minuten Zeit nehmen, um ein BHKW-Projekt in die Datenbank einzugeben«, sagt Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum Rastatt.

Ab Oktober 2013 können BHKW-Betreiber, Installateure, Contractoren, Energieversorger, Kommunen und BHKW-Hersteller BHKW-Anlagen Bilder und Hintergrundwissen kostenlos in diese Datenbank eintragen. Hierzu wird ein eigener Login-Bereich für die Datenbank-Eingabe geschaffen.

Diejenigen, die nach beispielhaften BHKW-Projekten suchen, müssen sich nicht registrieren oder anmelden sondern können direkt nach realisierten BHKW-Projekten suchen.

Komfortable Suchfunktion

Alle Projekte werden automatisch mit Suchwörtern (Tags) ausgestattet, die eine schnelle Livesuche ermöglichen. Der Nutzer sieht bei seiner Suche online, wie sich bei Eingrenzung der Suchbegriffe – zum Beispiel »Mini-BHKW bis 20 kW« und »Hotel« – auf die Suchbegriff-Kombination »Mini-BHKW«, »Hotel« und »Erdgas« die Anzahl der Projekte verändert.

Darüber hinaus wird eine Expertensuche eine weitere Detaillierung ermöglichen. So kann etwa ein Hotelier gezielt nach einer BHKW-Anlage mit 4-8 kW elektrischer Leistung in Hotelgebäuden suchen.

Die Nutzung der Datenbank ist wie alle Internetprojekte des BHKW-Infozentrums kostenlos.

Projektverlauf

Im Oktober werden die ersten BHKW-Beispiele auf der Seite http://www.bhkw-beispiele.de und den bis dahin völlig neu erstellten Seiten des BHKW-Infozentrums publiziert.
Das Projekt wird nicht auf den deutschsprachigen Raum begrenzt bleiben. Ab November 2013 wird die Möglichkeit geschaffen, Projekte auch in englischer Sprache einzugeben. Veröffentlicht werden diese auf der englischsprachigen Ausgabe des BHKW-Infozentrums.

Weitere Informationen und ein Newsletter, der über den aktuellen Projektfortschritt informiert, erhalten Interessierte auf der BHKW-Beispiele-Seite.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!