Grüne Energieversorgung & Mobilität

ADAC und LichtBlick starten Solar-Kooperation

6. Mai 2024, 13:10 Uhr | Kathrin Veigel
Kooperieren ab Mai 2024 bei ADAC Solar: Heike Löffler, CCO LichtBlick Energy as a Service, und Sascha Coccorullo, Leiter Strategy, New Business & Research vom ADAC.
© ADAC SE/Stefan Gerding

Im Zuge der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen sind die Photovoltaik-Lösungen von LichtBlick ab sofort auf der Plattform ADAC Solar erhältlich. Damit können ADAC Mitglieder und LichtBlick-Kunden den Weg zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Energieversorgung beschreiten.

Diesen Artikel anhören

Neben den Produkten aus dem Photovoltaik-Segment von LichtBlick ist auch dessen intelligentes Energiemanagementsystem StromWallet Teil des Angebots. Es integriert PV-Betreiber durch den dynamischen Stromtarif in den Strommarkt. Strombezug und -einspeisung können somit erstmals im Viertelstundentakt genau preisoptimiert werden.

Vereinfacht gesagt: In Tageszeiten, in denen der Strompreis besonders günstig ist, stellt das StromWallet den Energiebedarf automatisch auf einen hohen Strombezug aus dem Netz um. Sollten sich steigende Preisprognosen im Markt abzeichnen, wird der selbst erzeugte Strom aus Heimspeicher und Photovoltaikanlage direkt verbraucht, die überschüssige Energie wird zu Bestpreisen am Markt verkauft. So profitiert man doppelt von schwankenden Strompreisen an der Börse. Für die Einspeisung des überschüssigen Solarstroms garantiert LichtBlick die EEG-Vergütung als Mindesteinnahme.

In einem voll ausgestatteten und integrierten Haushalt können so die Energiekosten im Vergleich zu einem Standard-Haushalt mit reinem Netzbezug um bis zu 89 Prozent reduziert werden. 

Die Sonne als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität

Durch die Kooepration will der ADAC zum wichtigen Akteur im Energiemarkt werden, in dem regenerative Quellen wie die Sonnenenergie im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung stehen. Insbesondere im Bereich der Mobilität spielt der Solarstrom eine entscheidende Rolle. Elektroautos, die mit Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen betrieben werden, sind nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft.

Der ADAC-Sonnenkilometer-Monitor weist für das Frühjahr 2024 am Beispiel eines Musterhaushalts über 9.000 Kilometer aus, die jährlich mit dem E-Auto und Sonnenstrom gefahren werden können.

Einfache Ermittlung des Sparpotenzials

Der ADAC-Solarrechner ermöglicht mit nur wenigen Klicks am Smartphone und am PC, das individuelle Sparpotenzial für Haushalt und Elektroauto zu ermitteln. Als besonderen Vorteil erhalten ADAC-Mitglieder ein kostenloses Solarmodul bei den Partnern von ADAC Solar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!