REpower Systems

3,2-MW-WEA für Schwachwindstandorte

4. September 2012, 17:45 Uhr | Andreas Knoll

Auf dem technischen Konzept der Onshore-WEA »REpower 3.4M104« beruht das Schwestermodell »REpower 3.2M114« von REpower Systems. Der Unterschied besteht in einem größeren Rotordurchmesser.

Diesen Artikel anhören

Optimiert ist die 3,2-MW-WEA der Windklasse IIIA also für Schwachwindstandorte. Sie kann dort mit ihrer 10.207 qm großen überstrichenen Rotorfläche den Energieertrag im Vergleich zur »REpower 3.4M104« um bis zu 10 Prozent steigern.

Die WEA bietet ein drehzahlvariables Generator-Umrichter-System und eine elektrische Einzelblattverstellung. Erhältlich ist sie als Stahlturm mit einer Nabenhöhe von 93 m oder als Hybridturm mit 123 und 143 m Nabenhöhe.

Für möglichst geringe Geräuschentwicklung - der Schalleistungspegel beträgt 105,2 dB(A) - sorgt das speziell für die »REpower 3.2M114« entwickelte, aerodynamisch optimierte Rotorblatt »RE 55,8«.

Husum WindEnergy, Stand 4D11


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!