Thornton Bank: Erste 6-MW-Turbine für Offshore-Windpark installiert

REpower errichtet die erste von 48 Anlagen für C-Power

28. März 2012, 16:37 Uhr | Carola Tesche
Das Installationsschiff von GeoSea (DEME-Gruppe) beförderte Komponenten der Anlage.
© RePower

REpower Systems und die belgische Offshore-Projektentwicklungsgesellschaft C-Power haben 28 km vom Hafen Ostende entfernt die mit einer Nennleistung von 6,15 MW bislang leistungsstärkste Offshore-Windenergieanlage der Welt installiert.

Diesen Artikel anhören

Die Anlage des Typs REpower 6M ist die erste der 48 Anlagen, die für den Offshore-Windpark Thornton Bank in Belgien geplanten sind. 2012 sollen insgesamt 30 Windenergieanlagen installiert werden, weitere 18 Anlagen sollen bis Mitte 2013 folgen.

»Das Jahr 2012 ist angesichts der Installation der Fundamente, der Turbinen und des Offshore-Umspannwerks sowie der Verlegung eines zweiten Exportkabels unsere wichtigste Bauphase«, sagt Jaak Rutten, CEO von C-Power .

Bereits 2008 hat REpower sechs Turbinen des Typs REpower 5M für die erste Bauphase von Thornton Bank geliefert und installiert. Der Offshore-Windpark, der sich rund 28 km vor der belgischen Küste in einer Wassertiefe zwischen 12 und 27 m befindet, wurde offiziell Ende Juni 2009 in Betrieb genommen. Seitdem hat Thornton Bank fast 350.000 MWh Strom generiert.

REpower ist sowohl die Herstellung und Lieferung der Gondeln, Türme, Rotorblätter und Naben als auch für die Vorinstallation im Hafen von Ostende zuständig. Hinzu kommen die Errichtung, die Inbetriebnahme und der Testlauf der Windenergieanlagen und das Full-Service-Produkt OFS für alle drei Stufen, das auch die Verantwortung für Betrieb und Wartung sowie den Transport auf See umfasst.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!