REpower unterzeichnet Vertrag über 332 MW für deutsches Offshore-Projekt

Lieferung von 54 Offshore-Windenergieanlagen an PNE-Projekt Gode Wind I

29. März 2012, 16:11 Uhr | Carola Tesche
PNE-Projekt Gode Wind I ist das bisher größtes Offshore-Projekt mit REpower Turbinen
© REpower

Die REpower Systems hat mit der PNE Wind einen Vertrag über die Lieferung von 54 Offshore-Windenergieanlagen unterzeichnet. Die Turbinen des Typs 6M mit je 6150 kW Nennleistung sind für den Windpark Gode Wind I bestimmt.

Diesen Artikel anhören

Das Projekt liegt in der deutschen Nordsee, rund 35 km nördlich der Ostfriesischen Inseln in der Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands. Die Windenergieanlagen sollen 2015 installiert und in Betrieb gehen. Die Wassertiefe am Standort von Gode Wind I liegt zwischen 28 und 34 m.

»REpower hat mehrjährige Erfahrung für die Lieferung und Inbetriebsetzung von Offshore Turbinen gesammelt«, sagt Frank Zimmermann, Leiter des Offshore-Geschäftsfelds von REpower. »Bei Gode Wind I übernehmen wir auch die Verantwortung für den gesamten Hafen- und Schiffsbetrieb während der Bauphase für unsere Maschinen.«

Thorsten Fastenau, Bereichsleiter Offshore von PNE Wind: »Wir konnten für Gode Wind I die unbedingte Netzanschlusszusage beim Netzbetreiber TenneT einreichen und neben dem Turbinenvertrag auch die Vereinbarungen zum Umspannwerk, den Fundamenten und der windparkinternen Verkabelung abschließen.«

Die REpower 6M ist die bislang leistungsstärkste auf hoher See installierte Windenergieanlage weltweit. Die Turbine wird in Bremerhaven in Serie produziert. Von dort aus ist es möglich, die Komponenten direkt zu ihrem Bestimmungsort auf hoher See zu befördern. Drei Prototypen der REpower 6M wurden 2009 onshore im Windpark Ellhöft, nahe der deutsch-dänischen Grenze, installiert. Die ersten offshore installierten Anlagen stehen seit kurzem im belgischen Windprojekt Thornton Bank. REpower verzeichnet inklusive Gode Wind bereits über 150 verkaufte Anlagen dieses Turbinentyps.

Mit einer Nennleistung von 6150 kW kann eine einzelne offshore installierte Turbine mehr als 6000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Windpark Gode Wind I wird demnach mit 332 MW Nennleistung den Strom für mindestens 324.000 Haushalte liefern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!