Das Smart Thermostat Start-up tado° hat in einer Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro bei Risikokapital-Firmen eingesammelt. Das Geld soll in die Internationalisierung des Münchener Unternehmens fließen.
Der nach eigenen Angaben »europäische Marktführer« für smarte Thermostate konnte bei Target Partners, Shortcut Ventures und weiteren Investoren insgesamt 10 Millionen Euro (ca. 14 Millionen Dollar) Risikokapital einsammeln, die die Internationalisierung des Unternehmens vorantreiben sollen.
»Mit dem neuen Investment möchten wir den Verkauf unserer Produkte in weiteren europäischen Ländern ausbauen und weiter am Aufbau einer globalen Marke arbeiten«, sagte Christian Deilmann, Gründer und Geschäftsführer von tado°.» Wir sind sehr stolz darauf eine so großartige Gruppe von Investoren an Bord zu haben und freuen uns über das große Vertrauen in unsere Produkte und in unser Unternehmen. Target Partners und Shortcut Ventures haben uns in den letzten Jahren sehr beim Aufbau unserer Firma geholfen.«
Das Münchener Unternehmen beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter, von denen zwei Drittel Software-Entwickler sind. 2010 startete es die Entwicklung intelligenter Thermostate und bietet seit November 2012 sein erstes Produkt »tado° Heating« in Deutschland, Österreich, der Schweiz und – seit 2013 – auch in Großbritannien an. Das neue »tado° Cooling« Produkt für Klimaanlagen wurde Anfang dieses Jahres weltweit über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter eingeführt. Die smarten tado° Thermostate können aktuell über den Onlineshop des Unternehmens auf www.tado.com, über Energieversorger und Handelspartner gekauft werden.
Johannes Schwarz, Gründer und CTO von tado° erklärte: »Es war eine große Herausforderung, in den letzten drei Jahren einerseits eine skalierbare Internet-of-Things Plattform aufzubauen und andererseits Schnittstellen zur Steuerung von über 5.000 verschiedenen Heizungsarten zu entwickeln. Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher mit unserem engagierten Team erreicht haben, das sich großartigen Produkten und Spitzentechnologie verschrieben hat. Mit der neuen Investition können wir unsere Position festigen und den technologischen Vorsprung in der heterogenen europäischen Heizungslandschaft weiter ausbauen«.