Newcomer wurde mit Wechselstrom-LED rasch zum Global Player

Seoul Semiconductor nimmt die grüne Zukunft ins Visier

14. März 2011, 13:46 Uhr | Willem Ongena
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Das politische und gesellschaftliche Umfeld in Südkorea ist gut für Green Design«

Wie gut ist SSC im Hinblick auf Green Design aufgestellt?

Wir halten das Thema für außerordentlich wichtig und profitieren auch davon, dass das politische und gesellschaftliche Umfeld in Südkorea gut für Green Design ist. Das Motto dort ist: »Korea muss grüner werden«. Und das ist kein leerer Spruch. Die Regierung hat zum Beispiel ein 27-Punkte-Programm verabschiedet, in dem auch ein Punkt ausdrücklich die Herabsetzung von CO2-Immissionen durch den Einsatz von LEDs in der Beleuchtung nennt.

Und der Staat nimmt auch viel Geld in die Hand, indem er Fertigungsstätten subventioniert, die sich hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit zertifizieren lassen. Geprüft wird (auch anhand regelmäßiger Audits) unter anderem der Energie- und Wasserverbrauch, die Abfallvermeidung, Rückgewinnung hochwertiger Rohstoffe. Die Unterstützung findet zum Beispiel auch so statt, dass der Staat die in einem zertifizierten Betrieb beschäftigten Praktikanten bezahlt. Davon profitieren die Kunden weltweit, auch die deutschen Kunden, die grüne Technologie zunehmend nachfragen.

Mit LEDs lässt sich viel Energie sparen. Unternimmt der südkoreanische Staat hier etwas?

Ja. Vor allem Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten steht im Blickpunkt. Man hat ausgerechnet, dass man die Energie von 1,5 KKW einsparen könnte, wenn alle öffentlichen Straßenleuchten in Südkorea auf unsere Wechselstrom-LED Acriche umgerüstet wären.

Welche ökologischen Vorteile hat die Acriche vor Gleichstrom-LEDs?

Die Einfachheit der Gesamtlösung liefert einen großen Vorteil: Es wird kein AC/DC-Schaltregler mehr benötigt. Es genügt ein simpler PTC-Vorschaltwiderstand. Das senkt die Materialkosten und erhöht die Lebensdauer. Denn es können keine elektrolytischen Kondensatoren mehr ausfallen, die häufig die größte Schwachstelle in LED-Stromversorgungen darstellen. Elkos altern; ein Widerstand hingegen geht kaum kaputt. So erreicht die Lampe praktisch die Lebensdauer der LED. Und die ist mit durchschnittlich 50.000 Stunden extrem lang. Eine solche Dauerhaftigkeit schaffen sonst nur hochwertige Gleichstromtreiber, die aber nicht billig sind.

Ein Vorteil ist auch, dass man die Acriche dimmen kann, sofern der vorhandene Dimmer einen ausreichend großen Phasenwinkel abdeckt. Der ökologische Vorteil von LED-Dimmen liegt auf der Hand: Während der Wirkungsgrad von Glühlampen beim Dimmen noch schlechter wird als er ohnehin schon ist, bleibt er bei einer LED mindestens konstant, bei der Acriche steigt er auf jeden Fall, weil der Spannungsabfall über den Vorwiderstand schneller sinkt als die Flussspannung.

Welche anderen Vorteile hat sie?

Der Entwickler kann sich auf seine lichttechnische Lösung konzentrieren. Weil er keinen Stromwandler auswählen muss, genügt die Auswahl eines passenden PTC-Vorwiderstandes.

Auch wenn die Herstellung einer einzelnen LED nur wenig Rohstoffe verbraucht, ist der Verbrauch seltener Materialien wie Gallium und Indium bei vielen Milliarden jährlich produzierten LEDs doch ein großer Posten, der die Vorräte schwinden lässt. Was kann man zur Zukunftssicherung unseres Planeten dagegen unternehmen?

Das ist in der Tat ein Problem. Gallium und Indium werden bereits jetzt in galoppierendem Tempo teurer. Und wir wissen genau, dass wir handeln müssen, um neue Technologien zu entwickeln, die auf andere, weniger kritische Rohstoffe zurückgreifen können. Diesem Problemkreis stehen wir aber nicht ratlos gegenüber, sondern wir sind auch schon intensiv dabei, nach Alternativen zu suchen!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Seoul Semiconductor nimmt die grüne Zukunft ins Visier
  2. »Das politische und gesellschaftliche Umfeld in Südkorea ist gut für Green Design«
  3. Seoul Semiconductor auf Erfolgskurs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!