Neue Funktionen für das intelligente Heim

RWE SmartHome: clever wohnen

2. September 2013, 8:20 Uhr | Heinz Arnold
Die Geräte für das RWE-SmartHome-System
© RWE

Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und verbesserter Wohnkomfort: Zur IFA in Berlin präsentiert die RWE Effizienz (Halle 6.2, Stand 102a) neue Funktionen für RWE SmartHome.

Diesen Artikel anhören

Die verbesserte Software-Version 1.6 für RWE SmartHome umfasst neue Funktionen und ein optimiertes Design. Damit bietet es den Anwendern mehr Einsatzmöglichkeiten, eine bessere Übersicht sowie eine leichtere und schnellere Steuerung der Geräte. So wird beispielsweise der Batteriezustand direkt am Gerätesymbol angezeigt.

Selbst erzeugten Solarstrom besser nutzen

Neu ist auch die Integration von Photovoltaik-Anlagen in RWE SmartHome. Mit RWE SmartHome Power Control solar können Kunden sehen, wie viel Strom ihre Photovoltaik-Anlage gerade erzeugt und ihre Geräte mit selbst erzeugtem Solarstrom betreiben. Die Steuerung erfolgt jederzeit bequem per PC, Tablet oder Smartphone zuhause und unterwegs.

App Sonnenaufgang / Sonnenuntergang

Ebenfalls neu ist die App Sonnenaufgang / Sonnenuntergang. Diese errechnet die Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang für jeden Ort. So können Beleuchtung und Rollläden in Abhängigkeit vom Sonnenstand automatisch gesteuert werden. Mit dieser Funktion halten SmartHome-Nutzer im Sommer die Wärme, im Winter bei Dämmerung ungebetene Gäste draußen.

Seit Markteintritt hat RWE das SmartHome-Angebot stetig ausgebaut. Anfangs lag der Fokus auf Energieeffizienz. Es folgten Angebote für mehr Sicherheit und Komfort sowie der Ausbau des App-Shops. Auch die Software wird ständig verbessert, neue Funktionen sind bereits in der Entwicklung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWE AG

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home