Bis zu 60 Prozent geringere Stromaufnahme

Osram: Retrofit-Lampen sparen Energie

24. November 2011, 11:56 Uhr | Heinz Arnold
Insbesondere in Bereichen mit langer täglicher Brenndauer, wie etwa in Korridoren von Bürogebäuden, senkt Substitube Advanced die Energie- und Wartungskosten erheblich
© Osram

Mit der neuen Substitube Advanced von Osram können die Betreiber herkömmliche T8-Lichtinstallationen mit konventionellem Vorschaltgerät (KVG) auf sparsame LED-Technik umrüsten. Das spart bis zu 60 Prozent Strom – ohne bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.

Diesen Artikel anhören

Rund 60 Millionen Leuchtstofflampen der Kategorie T8 wurden 2010 in Deutschland verkauft – zum Beispiel für die Beleuchtung von Parkhäusern, Lagerhallen oder Korridoren. Viele davon werden in Leuchten mit KVG betrieben. Es geht aber auch effizienter: Gebäudebetreiber können Strom und Kosten sparen, wenn sie die Leuchten druch T8-LED-Retrofits ersetzen.
Grundsätzlich gibt es für den Ersatz von T8-Leuchtstofflösungen zwei Optionen: Neben der LED-Retrofit stehen die schlankeren T5-Leuchtstoffröhren mit Elektronischem Vorschaltgerät (EVG) zur Verfügung. Die T5-Lampen selbst sind zwar günstiger als LED-Lampen, erfordern allerdings die Installation neuer Leuchten. Die LED-Beleuchtungen lohnen sich besonders unter den folgenden Rahmenbedingungen:

Hohe tägliche Betriebsstundenzahl
Häufiges Ein- und Ausschalten, zum Beispiel in Kombination mit Bewegungsmeldern
Schnelle Verfügbarkeit der vollen Lichtstärke  
Niedrige Umgebungstemperaturen
Einsatz in sensiblen Bereichen, z.B. in Lagerräumen für Lebensmittel
In Gebäuden, die baulich nicht verändert werden dürfen – zum Beispiel wegen Brandschutzvorkehrungen

Die Leuchten der neuen Substitube-Advanced-Familie strahlen das Licht homogen und breit ab, was sie auf den ersten Bick den  herkömmlichen Leuchtstofflampe zum Verwechseln ähnlich macht. Die LED-Alternative strahlt gerichtetes Licht ab – beim Einsatz z.B. in einer Balkenleuchte kann je nach Deckenhöhe eine vergleichbare Beleuchtungsstärke erzielt werden wie bei T8-Leuchtstofflampen. Mit ihrer geringen Leistungsaufnahme ermöglicht die LED-Alternative Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent. Aufgrund ihrer hohen Lebensdauer von bis zu 40.000 Stunden sinkt der Wartungsaufwand. Das ist besonders interessant bei Installationen mit schwer zugänglichen Leuchten.
Die neuen Leichten haben einen Ausstrahlwinkel von 120 °, die Lebensdauer gibt der Hersteller mit bis zu 40.000 Stnden an, den Licht strom mit 83, 1650 und 2050 lm (5000 K).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH