L3 Communications

LED-Leuchtfeuersysteme für die Zivilluftfahrt

10. November 2011, 16:13 Uhr | Carola Tesche
Die mobile Landeplatzbefeuerung ist in kürzester Zeit betriebsbereit.
© L3 Communications

Das US-amerikanische Unternehmen L3 Communications vertreibt über seine deutsche Tochterfirma Euroatlas das für die zivile Luftfahrt entwickelte transportable LED-Leuchtfeuersystem Calkit.

Diesen Artikel anhören

Der Transportanhänger mit Straßenzulassung nach EURO-Norm fungiert zugleich als Ladestation für bis zu 66 Leuchtfeuer.

Bestückt wird der Transportanhänger beispielsweise mit dem kombinierten, ungerichteten Randfeuer Corel LED, der gerichteten Start- und Landebahn Schwellenbefeuerung RTEL LED und dem Start- und Landebahnendfeuer REIL LED.

Corel LED erreicht eine Leuchtstärke von bis zu 125 cd, weiß abstrahlend. Optional ist das 6,2 kg schwere Randfeuer in allen Luftfahrtfarben und in geteilten Farben erhältlich. Die Steuerung ist manuell, mit Fernbedienung und mittels Photozellen möglich. Eine Fernabfrage gibt Auskunft über den Lade- und Betriebszustand.

RTEL LED lässt sich wahlweise manuell oder über Fernbedienung steuern. Die Befeuerung wiegt 8 kg und hat eine Betriebszeit von 300 Stunden.

Die REIL LED ist eine 8 kg schweres Start- und Landebahnenendfeuer mit einer Leuchtstärke von 15 000 cd.

Die einzelnen LED-Leuchtfeuer werden ohne Kabelanschlüsse in die Ladestationen des Anhängers gestellt. Bei einer Wechselstrom-Netzversorgung von 95 bis 250 V wird 95 Prozent Kapazität nach 8 Stunden erreicht.

Eine optionale Ausrüstung aller Systeme mit Batterien für den Betrieb bei Außentemperaturen von bis zu minus 65 °C ist möglich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Beleuchtung