Kleine Power-Lichtpakete für den großen Auftritt

Kompakte Scheinwerfer mit der Ostar Stage LED von Osram

27. März 2012, 15:52 Uhr | Carola Tesche
Durch die Mischung der verschiedenen Ostar-Typen lässt sich eine Farbenvielfalt bis hin zu Pastellfarben darstellen.
© Osram

Einen kompakten Scheinwerferaufbau mit äußerst schmalem Lichtstrahl und hoher Leuchtdichte ermöglicht die Ostar Stage LED von Osram. Die LED mit der flacheren Bauform ist ideal für den Einsatz in beweglichen Scheinwerfern, so genannten Moving Heads.

Diesen Artikel anhören

Die Ostar Stage LED hat statt der sonst üblichen Linse eine flache, antireflex-beschichtete Glasabdeckung, die die LED deutlich flacher macht: Die LED misst nur mehr 1,23 mm – das ist ein Viertel der bisher üblichen Bauteilhöhe.

Die Glasabdeckung der neuen LED ist für die Einkopplung in Linsensysteme optimiert. So erlaubt es ihr Etendue, als das Emissionswinkel/Flächen-Verhältnis der emittierenden Lichtfläche zur projizierten Lichtfläche, in Verbindung mit der Kundenoptik, einen sehr schmalen Lichtstrahl von +/- 9° zu erzeugen. Dieser Strahl ist um den Faktor zwei kleiner, als bei Spots auf Basis kunststoff-vergossener LEDs. Durch die Lichtbündelung erhöht sich auch die Leuchtdichte des Scheinwerfers um den Faktor zwei.

Oberflächenstrahler dank Thinfilm-Technologie

Die Power-Lichtpakete basieren auf der Ostar-SMT-Plattform und enthalten vier verschiedene Chips in Rot, Grün, Blau und Weiß. Damit können sie fast alle denkbaren Farben erzeugen. Alle vier Chips sind in Thinfilm-Technologie gefertigt, so dass fast das gesamte intern erzeugte Licht nach oben abgestrahlt wird und sich mehr Licht in einer nachfolgenden Kundenoptik bündeln lässt.

Im Pulsbetrieb ist es möglich die einzelnen Chips mit bis zu 2 A zu bestromen, im Dauerbetrieb mit bis zu 1 A. Damit sind Maximalwerte von 146 lm in Rot, 234 lm in Grün, 1,3 W in Blau und 286 lm in Weiß möglich. Die Gesamthelligkeit einer LED kann bei typisch 10 W bis zu 700 lm betragen. Die Grundfläche der LED beträgt dabei nur 5,9 mm x 4,8 mm. Mit 3,1 K/W ist der thermische Widerstand sehr gering und die Wärmeableitung kein Problem. Die Lebensdauer der LEDs liegt bei über 50.000 Stunden.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Die LEDs lassen sich bei allen Strahler-Größen einsetzen - von kleinen Bühnenspots bis hin zu Großscheinwerfern. »Ostar Stage bietet ein breites Anwendungsspektrum mit verschiedenen Farben und Konfigurationen«, sagt Volker Mertens, Marketing LED von Osram Opto Semiconductors.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu LEDs