digitalSTROM auf der IFA

Intelligente Anwendungen rund um das Smart Home

21. August 2014, 13:39 Uhr | Heinz Arnold

Die Smart-Home-Technologie von digitalSTROM vernetzt alle elektrischen Geräte im Haushalt untereinander, verbindet sie mit dem Internet und kann zusätzlich IP-Geräte integrieren. Was im Smart Home heute schon und künftig möglich ist, zeigt digitalSTROM auf der IFA.

Diesen Artikel anhören

Ein Smart Home wächst mit den Ansprüchen ihrer Bewohner und entwickelt sich mit ihnen weiter. Diese Infrastruktur ermöglicht unzählige Anwendungen für mehr Komfort, Effizienz und Sicherheit. Zukünftige Technologien und neue Dienste können mit digitalSTROM (Halle 11.1/Stand 9) sukzessive und bedarfsgerecht eingebunden werden. Das System passt sich auf diese Weise den Bedürfnissen der Bewohner und ihrer Lebenssituationen flexibel an.

So zeigt digitalSTROM auf der IFA in Berlin, wie sich intelligente Armaturensysteme von Dornbracht in das Smart-Home-System einbinden lassen und sich damit in Bad und Küche vollkommen neue Anwendungsmöglichkeiten öffnen. Bei Tätigkeiten im Haushalt werden vernetzte Geräte zu wirksamen Helfern, die durch Teilautomatisierung etliche Arbeitsschritte übernehmen können. Internetfähige Geräte wie Fernseher oder Sonos-Soundsysteme werden integriert und stehen so für neue Anwendungen zur Verfügung. Selbst bei Abwesenheit der Bewohner sorgt digitalSTROM für mehr Sicherheit: Ein Hagelwarner-Service schützt das Zuhause vor Unwetterschäden. Und auch der effiziente Umgang mit Energie ist im Smart Home von digitalSTROM sichergestellt.

Darüber hinaus unterstützt die Technologie selbstbestimmtes Leben im Alter und erleichtert den Alltag gehandicapter Menschen. digitalSTROM wird hier gemeinsam mit Partnern eine wegweisende Lösung in Berlin vorstellen. Zentrales Ziel dabei: Für den Anwender soll das Leben immer einfacher und komfortabler werden, etwa über Sprachsteuerung, neue Apps oder die gewohnten Gerätetaster. Auch für den Einbau eines Smart-Home-Systems wird digitalSTROM einen Ausblick geben: Installations- und Konfigurationsprozesse durch technologische Innovationen werden die Installation künftig deutlich vereinfachen.

Martin Vesper, CEO der digitalSTROM AG und Vernetzungs-Experte, spricht am Samstag, 6. September, von 10:30 bis 11 Uhr auf dem IFA-Forum zum Thema: »Willkommen im vernetzten Zuhause – Was Kunden heute von einem Smart Home erwarten können« (TecWatch, Halle 11.1) und nimmt am Sonntag, 7. September, von 11:30 bis 12:30 Uhr an Podiumsdiskussion »Der Smart Home-Markt zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Perspektiven 2020« der WEKA Media Publishing teil (TecWatch, Halle 11.1).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!