Modernisierung von Leuchten ohne zusätzliche Investitionen und mit einer sofortigen Reduzierung der operativen Kosten durch Energieeinsparung – dieses Konzept verfolgt ICE Gateway mit einem innovativen Leasing Modell (Lighting-as-a-Service) und in Partnerschaft mit einem großen Telekommunikationskonzern.
ICE Gateway integriert effiziente LED-Beleuchtung mit proprietärer Kommunikations- und Steuerungselektronik für die Machine-to-Machine-Infrastruktur (M2M) von Smart Cities und Außenanlagen industrieller Kunden.
Die im System integrierte Intelligenz ermöglicht über Anbindung von Sensoren zusätzlich weitere M2M Mehrwertdienste. Damit eignet sich das Konzept Städte (Smart Cities) und die Industrie.
Information, Kommunikation, Logistik und Energie sind die Treiber der Smart City Services der Zukunft. Des Weiteren müssen aufgrund von EU-Bestimmungen bestehende, auf Leuchtstoff basierende Leuchtmittel im Außenbereich schrittweise bis 2015 ersetzt werden. Dies bedeutet, dass alleine in der EU rund 30 Mio. Leuchten getauscht werden müssen. ICE Gateway hat vor, das Window of Opportunity im Outdoor LED-Markt zu nutzen, um eine breite Basis von M2M-Kommunikations-Gateways zu installieren und zusätzliche Services anzubieten.
»Lichtmasten stehen an strategisch wichtigen Positionen und nehmen eine wesentlich wichtigere Rolle ein, als nur Straßen-Beleuchtung zu sein. Zudem wird die Beleuchtung zunehmend als Bestandteil der Gesamtinfrastruktur für Logistik, Information und Sicherheit gesehen. Daher entwickeln wir eine ganzheitliche Lösung, die einfach zu nutzen ist und das Investitionsrisiko für den Kunden eliminiert«, erklärt der Geschäftsführer der ICE Gateway, Ramin L. Mokhtari.
Die Kommunikationsmodule, die essenziell für das Dimmen der LED-Köpfe sind, ermöglichen die höchste Energieeinsparung bei gleichzeitiger Qualität und langer Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen LEDs. Durch die hohen Einsparungen können die Kunden der ICE Gateway in weitere M2M Diensten investieren, um konkurrenzfähiger und attraktiver zu werden. Dabei bietet das Unternehmen eine offene Plattform für die Hersteller der LED-Leuchten und M2M-Produkte an und setzt auf enge Partnerschaften.
»Besonders spannend ist die Integration der Beleuchtung in die M2M-Netze der Telekommunikationsfirmen. Dann ist die ICE Gateway für weitere Services im Smart City Bereich optimal aufgestellt«, sagt Dr. Guillem Sagué, Investment Manager des High-Tech Gründerfonds.