Zusammenarbeit zwischen Omron und STMicroelectronics trägt Früchte

Gassensor mit integrierter Gasqualitäts-Kompensation

7. November 2012, 15:28 Uhr | Nicole Wörner
Die MEMS-basierten Gas-Durchflusssensoren G4 und G6 von Omron/ST enthalten erstmals eine automatische Gasqualitäts-Kompensation
© Omron/STMicroelectronics

Für den wachsenden Markt intelligenter Gaszähler haben Omron und STMicroelectronics gemeinsam einen Gas-Durchflusssensor auf MEMS-Basis entwickelt, der erstmals eine automatische Korrektur für unterschiedliche Gas-Zusammensetzungen bietet.

Diesen Artikel anhören

Smart Metering entwickelt sich nicht nur im Bereich der Strommessung rasch weiter, sondern auch bei den Gaszählern ist der Trend von konventionellen mechanischen hin zu intelligenten elektronischen Zählern zu beobachten. Der Markt dafür ist groß: Insgesamt sind weltweit mehr als 400 Millionen Gaszähler im Einsatz, und die meisten Gasversorger rüsten sich dafür, ihre auf traditioneller Technik basierenden Zähler durch präzisere elektronische Geräte zu ersetzen. Die Marktanalysten von Pike Research gehen in ihrem »Smart Gas Meter Report« davon aus, dass der Weltmarkt für intelligente Gaszähler bis 2015 auf mehr als 10 Millionen Stück wachsen wird.

Reichlich Potential also für den neuen Gas-Durchflusssensor G4 und G6 von OMRON/ST. Er kombiniert den MEMS-basierten Wärmestrom-Messwertumformer von Omron mit einem leistungsfähigen Analog-Front-End-IC von ST. Das daraus resultierende  System ermöglicht die präzise Messung von Gas-Durchflussraten mit hoher Reproduzierbarkeit.

Der Clou daran: Die neuen Gaszähler müssen nicht schon bei der Produktion oder beim Einbau für eine bestimmte Gasart konfiguriert werden. Die Bauteile gleichen von sich aus Temperatur und Druckschwankungen aus, und eine eingebaute Schaltung übernimmt die Kompensation für unterschiedliche Gas-Zusammensetzungen.

»Die Zusammenarbeit mit Omron im Bereich der Gaszähler baut die Präsenz von ST auf dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Gebiet der 'intelligenten Messtechnik' weiter aus und erlaubt uns die Wiederholung unseres Erfolgs bei den intelligenten Stromzählern«, sagt Marco Cassis, Executive Vice President und Präsident der Region Japan/Region von STMicroelectronics.

Und auch Yoshio Sekiguchi, Senior General Manager der Micro Devices Division bei Omron ist vom Erfolg der Zusammenarbeit überzeugt: »Für uns ist es höchst reizvoll, eine neue und leistungsfähige, aus einer Hand verfügbare Lösung vorstellen zu können, mit der sich dank der Zusammenarbeit mit STMicroelectronics ein einfaches und sehr präzises intelligentes Gaszählersystem für Märkte auf der ganzen Welt realisieren lässt. Indem sie die Voraussetzungen für eine IT-basierte intelligente Verbrauchsmessung schafft, wird diese Technologie entscheidend zur Energieersparnis beitragen.«

Technische Daten der Modelle G4 und G6:

Messbarer Durchflussraten-Bereich: G4: 0 - 7,2 m3/h // G6: 0 - 12 m3/h

Genauigkeit: G4: 3 %RD (0,04 – 0,6 m3/h); 1,5 %RD (0,6 – 6 m3/h) // G6: 3 %RD (0,06 – 1 m3/h); 1,5 %RD (1 – 10 m3/h)

Korrektur der Gas-Zusammensetzung: ja (Der Korrekturkoeffizient wird nach dem Bereich der verwendeten Gasarten festgelegt)

Betriebstemperatur-Bereich: -25 bis -55 °C (Temperaturcharakteristik: 0,5 % RD/10 °C)

Staubisolation: Tests nach der Norm EN14236 bestanden (5,7, Unempfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen im Gasstrom)

Leistungsaufnahme: 0,051 mA/h (Abhängig von den Messbedingungen)

Ausgangs-Datenformat: I2C

Abmessungen: 81,7 x 55,1 x 62,3 mm


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu OMRON Electronic Components Europe BV