Verbraucher ändern Nutzungsverhalten mit variablen Strompreisen

E.ON Metering und BSH: Kunden sparen 25 Prozent Stromkosten

15. Juli 2011, 14:15 Uhr | Heinz Arnold

Stromkunden ändern ihr Nutzungsverhalten, wenn Preise dynamisch und Stromkosten und -verbrauch transparent sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von E.ON Metering GmbH sowie BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.

Diesen Artikel anhören

Hausgeräte verbrauchen 40 Prozent der elektrischen Energie in einem deutschen Durchschnittshaushalt. Ein geändertes Nutzerverhalten fällt also durchaus ins Gewicht.   

Die Studie zeigt, dass die Verbraucher ihr Verhalten tatsächlich ändern: Rund 85 Prozent der 115 Studienteilnehmer setzten sich intensiv mit ihren Stromkosten auseinander und verschoben unter anderem durchschnittlich jeden zweiten Waschvorgang von Spül- und Waschmaschine auf eine Uhrzeit mit günstigerem Tarif. Der Lohn dafür waren bis zu 25 Prozent weniger Stromkosten – und das mit Wasch- und Spülmaschinen, die über die Funktion Startzeitvorwahl zum gewünschten Zeitpunkt in Betrieb gingen.

Eine Ampel auf dem Display eines Mobiltelefons zeigte den Kunden, ob sich das aktuelle Strompreisniveau im niedrigen, mittleren oder hohen Bereich bewegte. Impulse für ein dynamisches Strompreisniveau könnten zukünftig zum Beispiel die  Windeinspeisung oder aktuelle Handelsmarktpreise geben.

»Wir wissen nun, dass unsere Kunden Zeitzonen-Tarife annehmen und ihr Verbrauchsverhalten ändern. Daher werden wir die Entwicklung solcher Tarife weiter vorantreiben. Schließlich ergeben sich dadurch nicht nur Einspareffekte beim Kunden, sondern auch eine positive Wirkung für Stromerzeugung und Netzbelastung«, sagt Dr. Stefan Vogg, verantwortlich für den E.ON-Vertrieb in Deutschland. Durch intelligente Hausgeräte, die selbstständig auf Preisanreize der Energieversorger reagieren, könnten zukünftig Kosten intelligent und komfortabel eingespart werden.

Die Akzeptanz von variablen Tarifen und die Bereitschaft, die Nutzung elektrischer Geräte zeitlich zu verschieben, sind eine Voraussetzung für die Entwicklung intelligenter Stromnetze und intelligenter Produkte und Tarife für den Haushalt. Deshalb will E.ON einen Beitrag leisten, die oft wetterabhängige Produktion von Strom aus Sonne und Wind weiter zu steigern und trotzdem sicher in das Stromnetz einzuspeisen.

Die E.ON Metering GmbH bündelt seit Mitte 2009 die Erfahrungen des E.ON Konzerns im Bereich intelligente Energiemessung (Smart Metering)  und treibt mit eigener Forschung und Innovationen das Thema Smart Metering auf politischer und wirtschaftlicher Ebene voran. Außerdem deckt das Unternehmen als Komplettanbieter alle Aspekte des intelligenten Messwesens ab. Das Angebot reicht von der Beratung über die Bereitstellung und den Betrieb der Geräte bis hin zu Smart-Meter-Zusatzleistungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E.ON Metering GmbH

Weitere Artikel zu Metering