Die aizo AG hat den digitalSTROM-Standard entwickelt, seit Frühjahr 2011 stehen die Produkte in Deutschland und in der Schweiz zur Verfügung. Insgesamt arbeiten an den Standorten Schlieren in der Schweiz und in Wetzlar/Deutschland 40 Mitarbeiter, die das Produktspektrum rund um digitalSTROM erweitern und weiter entwickeln.
Im September letzten Jahres hat Martin Vesper die Position des CEO der aizo Group übernommen. Sein Ziel ist es, die Marke digitalSTROM zu positionieren: »Nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit sind die Produkte jetzt ausgereift. Nun kommt es darauf an, aizo von einer technologischen Entwicklungsfirma in ein Entwicklungs- und Kundenunternehmen zu transferieren.«
Umfangreiche Erfahrung in der Positionierung von Marken hat Martin Vesper in seiner Karriere sammeln können: bevor er zu aizo stieß war er zehn Jahre Geschäftsführer von Yello Strom. In dieser Position hat er nicht nur das Profil der Marke Yello Strom im liberalisierten Markt aufgebaut, sondern auch die Entwicklung des ersten intelligenten Stromzählers - von dem Entwurf bis zur Markteinführung - erfolgreich vorangetrieben und umgesetzt.
Derzeit konzentriert sich aizo darauf, die potenziellen Anwender – Energieversorger wie Privatpersonen – von den Möglichkeiten des Systems zu überzeugen. Bisher arbeitet das Unternehmen mit Großhandelspartnern zusammen, in Deutschland gehören Alexander Bürkle,Jäger Direkt, Zajadacz und Löffelhardt dazu.