7.) Die bidirektionale Kommunikation beim Demand-Response-Management
wird sich nach den sich ändernden Kundengegebenheiten richten und so dazu beitragen, die Hauptnachteile der beiden momentan gängigsten Formen von Demand-Response zu überwinden. In der einen Form steuern Versorger direkt das Programm, ohne Rücksichtnahme auf lokale Umstände und sich ändernde Kundenwünsche, wodurch ihr Eingriff deutlich spürbar wird. In der anderen Form wird die Nachfrage automatisch angepasst, und zwar basierend auf der Reaktion der Verbraucher auf Preisanreize – was diese Art der Demand-Response unzuverlässig und aus Systemperspektive steuerbar macht.