6.) Die Stromspeicherung wird für drei Entladezeiträume optimiert:
Massenabsatz, Systemunterstützung und „hinter dem Zähler“. Zu den entsprechenden Technologien zählen unter anderem: elektrochemische Batterien für die Speicherung von Solarenergie für Verbraucher, Technologien mit hoher Leistung zur Systemunterstützung auf der Größenordnung des Systems und intelligente Software in Batterien, um eine optimale Nutzung der Batterien zu gewährleisten.