Danfoss Silicon Power

3L-Lösungen nicht nur für Solar- und USV-Anwendungen

30. April 2012, 11:35 Uhr | Engelbert Hopf
Der Kunde kann zwischen unterschiedlichen Standardgehäusen mit flexiblem Pinout wählen.
© Danfoss Silicon Power

Hauptsächlich getrieben durch die Märkte Photovoltaik und USV, wird die NPC-Topologie (3L-Topologie) auch für andere Anwendungsbereiche immer interessanter.

Diesen Artikel anhören

Danfoss Silicon Power stellt dafür die passenden Produkte vor. Niederinduktiv im Aufbau, kann der Kunde zwischen unterschiedlichen Standardgehäusen mit flexiblem Pinout wählen. Beginnend beim Leistungsmodul E1 mit einer maximalen Leistung von 100 A/650 V bzw. 50 A/1200 V, lässt sich die gesamte E-Familie als 3L-Konfiguration aufbauen. Für größere Leistungen findet der Interessent in dem P3-Modul mit einem maximalen Rating von 1200 A / 650 V bzw. 600 A / 1200 V eine Lösung. Die Schaltung selbst ist nicht nur auf eine Standard-NPC-Konfiguration limitiert: Auch ein bidirektionaler Schalter (BSNPC) ist umsetzbar. Darüber hinaus ist auch eine Vienna-Brücke mit Thyristoren für Soft-Start-Anwendungen möglich.
Danfoss Silicon Power auf der PCIM 2012: Halle 12, Stand 325


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Danfoss Silicon Power GmbH