Vetro Solar baut neues Solarglaswerk in Thalheim

16. Oktober 2009, 10:41 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik

Mit einer Investition von insgesamt 23,5 Mio. Euro wird die norwegische Vetro Solar ein neues Solarglaswerk in Thalheim, Sachsen-Anhalt, errichten.

Diesen Artikel anhören

Bereits im Frühjahr 2010 will das Unternehmen, das mit dem neuen Werk 65 Arbeitsplätze schafft, zwei automatisierte Fertigungslinien in Betrieb nehmen, auf denen kundenspezifische Glaslösungen für die gesamte Solarbranche (Silizium-Wafer und Dünnschicht-Module) produziert werden. Zu den Abnehmern zählen unter anderem die benachbarten Unternehmen Sovello und Q-Cells.

»Sachsen-Anhalt unterstreicht mit der Neuansiedlung der Vetro Solar seinen Stellenwert als erstklassiger Standort für die Solarbranche«, freut sich Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, »die Fertigungstiefe im ›Solar Valley‹ wird mit dieser Investition weiter vervollständigt, was zweifellos die Wettbewerbsposition der Solarfirmen stärken wird«.

Fast 20 Prozent der weltweit und 90 Prozent der in Deutschland produzierten Solarzellen kommen inzwischen aus Sachsen-Anhalt. Mit 65 Prozent der Fertigungskapazitäten der Photovoltaikindustrie ist das Solar Valley damit der beliebteste Investitionsstandort der Photovoltaik-Branche innerhalb Deutschlands.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!