Power

Kapazitive Wandler

Energie aus dem Bach

Die Idee, fließendes Wasser zur Stromgewinnung zu nutzen, ist alt. Ein neuartiges Prinzip auf Basis von kapazitiven Wandlern verwendet ebenfalls die Wasserkraft als Energielieferanten – und das ­absolut ­umweltfreundlich.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Mercedes Benz

Nissan und Renault

Rückzug aus Brennstoffzellen-Autos

Aus dem Brennstoffzellen-Auto wird nichts, zumindest bei Nissan und Renault: Beide ziehen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Igor Stevanovic - 123RF

Herkulesaufgabe Cyberabwehr

Stromnetze im Visier von Hackern

Die Angriffe von Hackern auf die deutsche Stromversorgung nehmen zu und werden immer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Power Stage Designer

Hilfestellung beim Design neuer Stromversorgungen

Welche Bauelemente eignen sich am besten für das neue Schaltnetzteil? Wie lässt sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Puls

Hutschienen-Netzteile

Verschiedene Anschlusstechniken stehen zur Wahl

Je nach Anwendungsfall eignen sich unterschiedliche Anschlusstechniken am besten. Doch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RECOM Electronic

Recom eröffnet in Xiamen Joint-Venture

»Unser Erfolg basiert auf dem Speed-Boot-Konzept«

Zusammen mit seinem chinesischen Joint-Venture Partner baut Recom seine Entwicklungs- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Energiewende

Kommt die energiespeichernde Solarzelle?

Die Speicherung von Sonnenenergie ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Phoenix Contact

Phoenix Contact / Hutschienen-Netzteil

Power allein reicht nicht

In dezentralen Anwendungen mit Leistungen bis 100 W erfährt man kaum etwas über den Status…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Conergy

China zieht die Notbremse

Peking stampft PV-Subventionen ein

China vollzieht eine Kehrtwende bei den PV-Kraftwerkssubventionen und reduziert die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Neues Anodenmaterial

Lithium-Ionen-Akkus deutlich schneller laden

Ein neuer Verbundwerkstoff könnte die Ladegeschwindigkeit von Akkus deutlich steigern. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo