Power

© Tesla

Energy Absolute plant Batteriefabrik

Größer als Teslas Gigafactory

Die thailändische Energy Absolute will 3 Mrd. Dollar in eine Batteriefabrik, eine »Gigafactory« stecken, deren Kapazität bei 50 GWh liegen soll.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Blockchain

Chance zur Transformation der Energieversorgung

Die Blockchain bietet ein großes Potenzial für viele Branchen, das aktuell noch nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Analog Devices

Abrechnungstaugliche Genauigkeit

Selbstkalibrierender Energiezähler-IC

Analog Devices hat einen Energiezähler-IC mit Selbstkalibrierfähigkeit vorgestellt. Der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Recom

Recom Power

5 Watt AC/DC Module für weite Netzspannungen

Recom stellt seine neue 5W AC/DC Wandler Serie RAC05-K/480 vor, die für Netzspannungen von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Mercedes-Benz Cars

1 Mrd. Euro für Produktionsverbund

Daimler baut zwei neue Batteriefabriken

In Sindelfingen und Untertürkheim baut Daimler zwei neue Batteriefabriken – und erhöht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Zarges

Zarges

Sicherer Transport defekter Lithium-Ionen-Batterien

Mit der Aluminiumkiste K470 Akku Safe erweitert der Gefahrgut-Verpackungsexperte Zarges…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Panasonic Industry Europe

Nickel-Metallhydrid-Akkus von Panasonic

Für solarbetriebene Anwendungen

Bei Panasonic sind NiMH-Akkumulatoren für solarbetriebene Applikationen erhältlich. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bicker Elektronik

µExtension-Modul für Supercap-USVs

Verbessert unterbrechungsfreie Stromversorgung von Mainboards

Für zwei seiner wartungsfreien DC-USV-Systeme präsentiert Bicker Elektronik ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Würth Elektronik Group

How-to-Video / Würth Elektronik

Der Nennstrom einer Induktivität einfach erklärt

Was ist der Nennstrom einer Induktivität und wie wird er gemessen? Diese Fragen klärt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZG/Torsten Fischer

Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Fortschritt bei der Wasserstoffspeicherung

Wasserstoff könnte der Energiespeicher der Zukunft sein, wären da nicht zwei große…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo