Genaue Erfassung des Ladezustands. Infineon bringt unter der Bezeichnung ORIGA 3 einen integrierten Schaltkreis für das Batteriemanagement heraus, mit dem sich der Ladezustand eines Akkus möglichst genau erfassen lässt. Diese Aufgabe löst der Halbleiterhersteller mit Hilfe des "PrediGauge"-Verfahrens, mit dem sich die verbleibende Kapazität eines Akkus, etwa in einem Mobiltelefon, auch bei unterschiedlichsten Betriebsbedingungen präziser ermittelt werden kann. Innerhalb einen Batterieerholungszeit von nur wenigen Minuten lässt sich die künftige OCV-Spannung bestimmen; bei den bisherigen Verfahren musste die Batterie für ein bis zwei Stunden in einen lastfreien Zustand versetzt werden.
Zum Funktionsumfang des ORIGA-3-ICs gehören auch eine präzise Temperaturerfassung sowie verschiedene Sensoreingänge für externe Temperatur, Batterieschwellung und Feuchtigkeit. Alle vom Chip erfassten Informationen werden unter Verwendung des MIPI-BIF-Protokolls zum Host (Smartphone oder Tablet) übertragen. Zu den Funktionen des ICs gehört auch die Authentifizierung des Akkus. Diese basiert auf einer erweiterten Version der ECC-Verschlüsselung und nutzt auch das "Digital Certificate Feature", das für jeden Chip die Verwendung eines individuellen Schlüssels erlaubt.
Infineon Technologies. Tel. 089 234-0. www.infineon.com