Die neue DC/DC-Abwärtswandler-Serie AS1332 bis 34 von austriamicrosystems liefert einen Wirkungsgrad von 97 Prozent, eine hohe Schaltfrequenz bei niedrigen Rauschwerten und eignet sich daher für HF-Verstärker und andere drahtlose Anwendungen.
Die drei Bausteine der AS1332-34-Familie liefern aus einem Eingangsspannungsbereich von 2,7 bis 5,5 V bis zu 650 mA. Dadurch eignen sie sich besonders für einzelne Li-Ionen-Akkus. Die Version AS1332 ist dabei laut Hersteller vor allem für HF-Verstärker ausgelegt, bei denen die Ausgangsleistung durch die Versorgungsspannung dynamisch skaliert wird, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Eine externe analoge Referenzspannung wird an den Vcon-Eingang angelegt, worauf die Ausgangsspannung der Referenzspannung innerhalb von 20 µs (multipliziert mit einer Eigenverstärkung von 2,5) folgt. Der Ausgang variiert dabei zwischen 1,3 und 3,16 V. Die Ausgangsspannung des AS1333 ist mit 3,09 V fixiert, den AS1334 bietet austriamicrosystems dagegen in den Ausgangsspannungen 1,2, 1,5, 1,8, 2,5, 3,0 und 3,3 V an.
Die Produktfamilie AS1332-34 ist für batteriebetriebene Anwendungen mit eingeschränktem Platzangebot konzipiert und eignet sich daher für Mobiltelefone und andere tragbare drahtlose Endgeräte. Die fixe Schaltfrequenz von 2 MHz minimiert den erforderlichen Platz auf der Leiterplatte, da sie die Verwendung von winzigen Spulen und Kondensatoren mit geringer Bauhöhe ermöglicht. Gemeinsam mit einer internen Rauschunterdrückungs-Schaltung ergibt diese konstante Schaltfrequenz eine Ausgangsspannungswelligkeit von weniger als 2 mV von Spitze zu Spitze.
Mit einem Wirkungsgrad von maximal 97 Prozent und durchschnittlich 94 Prozent verlängert die neue Abwärtswandler-Familie laut Herstellerangaben die Akkulaufzeit in sämtlichen Anwendungen. Die Bausteine verfügen über einen Shutdown-Modus in Kombination mit einer Ausgangstrennungsfunktion, bei dem der Stromverbrauch auf 100 nA sinkt, wenn keine Versorgung notwendig ist, beispielsweise wenn sich ein Mobiltelefon im Flug-Modus befindet. Zusätzlich besitzt der AS1334 eine Soft-Start- und Power-OK-Funktion. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen ein Überlastschutz und eine thermische Abschaltung.
Der AS1332/33 ist im winzigen WL-CSP-Gehäuse mit 8 Bumps erhältlich, der AS1334 in einem 10-poligen TDFN-Gehäuse. Die Bausteine sind für den industriellen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt.