DC/DC-Wandler: Betrieb in heißer Umgebung

1. Dezember 2009, 15:03 Uhr |

In der Gleichspannungswandlerserie Powerlineplus – eine Serie von 20-W-, 30-W-, 40-W- und 50-W-DC/DC-Wandlern mit einem 2:1- oder 4:1-Eingangsspannungsbereich und 2,25 kV oder 3 kV Isolation – konnte Recom den Wirkungsgrad auf rund 90 % steigern.

Diesen Artikel anhören

Dabei bleibt der Wirkungsgrad über den gesamten Eingangsspannungsbereich hoch – auch für beliebige Lastzustände. Bei geringer Last schalten die Wandler auf Energiesparbetrieb um und wechseln im Leerlauf in einen »Schlafmodus«. Für die neue Wandlerserie verwendet Recom »high grade temperature«- Komponenten und Trafokerne aus einem Ferrit, das für eine Gehäusetemperatur deutlich jenseits von +115 °C ausgelegt ist. Um den Wärmetransfer zum Gehäuse zu verbessern, hat Recom die DC/DC-Wandler intern so aufgebaut, dass die heißesten Bauteile in unmittelbarer Gehäusenähe montiert sind. Zur Steigerung des Wärmetransfers an die Umgebung wurde außerdem die Konstruktion des Gehäuses als Kühlkörper verbessert.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!