Papierdünne Akku-Lösungen für Mikropower-Produkte

27. Oktober 2009, 15:05 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Papierdünne Akku-Lösungen für Mikropower-Produkte

PG_ST_Akku.jpg


Zudem hat sich gezeigt, dass sich die Festkörper-Materialien von FET durch eine längere Lebensdauer, mehr Sicherheit durch Kurzschlussschutz und durch eine geringere Umweltbelastung als bestehende Batterietechnologien auszeichnen. Zu den besonderen Vorzügen der NanoEnergy-Dünnschicht-Akkutechnologie gehört zudem die hohe Zyklenfestigkeit von mehr als 1000 Zyklen bei 50 Prozent Entladung. Durch Schnellladung mit hoher Stromstärke sind die Akkus innerhalb von 15 Minuten auf 80 Prozent ihrer Nennkapazität aufladbar. Ihre Selbstentladerate liegt zudem bei weniger als 15 Prozent im Jahr.

Geladen werden die Speicherzellen mit 4,2 V, eine Schutzbeschaltung ist nicht notwendig. Während der Ladung erhöht sich die Temperatur der Akku-Zelle nur um 1 °C. Ein 0,25-mAh-Akku von FET lässt sich innerhalb von zwei Minuten auf 70 Prozent seiner Kapazität aufladen. Eine volle Ladung dauert 4 Minuten. Entladen lassen sich die Nano-Energy-Akkus mit bis zu 10 C. Bei einer gepulsten Entladung sind bis zu 20 C möglich. Zu betreiben sind die Akkus bei Betriebstemperaturen von –40 bis +80 °C. Bei entsprechenden Performance-Einbußen hinsichtlich Kapazität und Lebenszyklen ist sogar ein Betrieb bis 100 °C möglich.

Das Interesse an Front Edge Technology dürften bei ST die eigenen Aktivitäten etwa im Bereich von Insulin-Nanopumpen geweckt haben. Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Debiotech hat ST eine solche Lösung in Form von Einmal-Kartuschen entwickelt. Zur kontinuierlichen Insulinzufuhr mittels winziger Pumpen bedarf es jedoch einer entsprechenden Energieversorgung. Es dürfte jedoch noch eine Reihe anderer Anwendungen geben, die bei ST den Wunsch reifen ließen, in Form eines Handelsabkommens mit FET die Möglichkeit zu erhalten, die papierdünnen Akkus in eine breite Palette neuer Märkte und Applikationen einzuführen.


  1. Papierdünne Akku-Lösungen für Mikropower-Produkte
  2. Papierdünne Akku-Lösungen für Mikropower-Produkte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!