M+W Zander baut Lithium-Ionenzellen-Fabrik in Finnland

15. Oktober 2009, 16:30 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik

Anlagenbauer M+W Zander hat vom finnischen Batteriehersteller European Batteries Oy den Auftrag für Planung und Bau der Prozessräume einer neuen Batteriefabrik erhalten.

Diesen Artikel anhören

Das Werk in Varkaus, Finnland, wird Lithium-Ionen Batteriezellen für die Automobilindustrie, die Energiewirtschaft und andere industrielle Applikationen produzieren. Bereits im nächsten Jahr soll die Serienfertigung anlaufen, die geplante Jahreskapazität liegt bei 300 MWh.

Der Auftrag umfasst Planung und Bau von Rein- und Trockenräumen für sensible Prozessschritte innerhalb der Produktion. Dazu gehören das »Assembly« genannte Zusammenfügen von Elektroden und Separatoren sowie die Elektrolytfüllung der Zellen. Um eine hohe Qualität und Leistung der Akkus zu gewährleisten, ist eine konstant niedrige Luftfeuchtigkeit erforderlich. Dies wird durch Hochleistungs-Adsorptionsentfeuchtungsgeräte und spezielle, feuchtigkeitsundurchlässige Wand- und Deckensysteme sowie Luftschleusen gewährleistet.

Die in Varkaus zu produzierenden Akkus wurden von European Batteries in enger Zusammenarbeit mit dem US-Technologiepartner K2 Energy Solutions entwickelt. Als Partnergesellschaft von European Batteries vertreibt die Firma Oy Finnish Electric Vehicle Technologies (FEVT) die Lithium-Ionen Batterien. FEVT liefert auch das patentierte Batteriemanagement- und Kontrollsystem, das die miteinander gekoppelten einzelnen Batteriezellen steuert und den Einsatz als Hochleistungsbatterie in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen ermöglicht.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!