Steht der Wind günstig, bringen die kurzzeitig zu Propellern umfunktionierten Rotoren die »airborne wind turbine« in die Luft. Die AWT folgt dann computergesteuert einer Kreisbahn und simuliert so die Bewegung der Rotorblatt-Enden einer herkömmlichen Windenergieanlage.