…sind in diesem Bild dargestellt. Hier zu sehen sind die PV-Leistungsgradienten auf 5-Minuten-Basis. Beide Grafiken stellen die PV-Erzeugungsgradienten für die simulierten 84 Szenarien dar. Links die Ergebnisse an einem normalen Märztag ohne Sonnenfinsternis, rechts die Ergebnisse für den Freitag mit Sonnenfinsternis. Zu sehen ist, dass die 5-Minuten-Mittelwerte der maximal möglichen PV-Gradienten (rote Querbalken) durch die Sonnenfinsternis deutlich erhöht sind (~+22 bzw. ~-15 GW/h). Das heißt, die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten hoher positiver sowie negativer Gradienten steigt durch die partielle Sonnenfinsternis an. Im nächsten Bild…