Sonnenfinsternis 2015 - Auswirkungen

16. März 2015, 8 Bilder
 …simulierte das Fraunhofer ISE die PV-Erzeugungsleistung für 20. März 2015. Die Grafik zeigt nur die simulierten PV-Erzeugungskurven während der Sonnenfinsternis am Freitag für 84 Szenarien (graue Linien). An einem sonnigen Tag steigt die erzeugte PV-Leistung bis kurz vor der Sonnenfinsternis laut Fraunhofer auf 28 GW an, fällt während der Sonnenverdunkelung bis auf 9 GW herab und steigt dann bis auf 26 GW an. Die Einfärbungen des Plots stehen für die Eintrittswahrscheinlichkeit: Die rötlich/orangene Färbung entlang des 50%-Quantils steht für einen Verlauf mit erhöhter Eintrittswahrscheinlichkeit, die Bereiche in weiß/beige treten eher unwahrscheinlich auf. Die nächste Folie zeigt einen Vergleich zweier Studien zu dem Thema…