Die meisten Leser der Elektronik stimmten für das Wireless-Power-Entwicklungssystem von Würth Elektronik eiSos, 760308EMP-WPT200W. 1. Preis der Produkte des Jahres 2019 in der Kategorie »Stromversorgung«.
Das Wireless-Power-Entwicklungssystem 760308EMP-WPT-200W, das Würth Elektronik eiSos mit Unterstützung von Infineon Technologies entwickelt hat, besteht aus einem Netzteil, einer Sender- und einer Empfängereinheit. Es ist für eine Leistung von bis zu 200 W konzipiert und basiert auf Halbleitern von Infineon: Leistungs-MOSFETS, Treiber-ICs, Mikrocontroller und Spannungsregler. Der Sender besteht aus einer MOSFET-Vollbrücke und einem Resonanzkreis, gebildet aus der Serienschaltung von WPT-Spule und den Resonanzkondensatoren. Aufgrund der Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom im Resonanzkreis schaltet der Leistungswandler im Spannungsnulldurchgang (ZVS – Zero Voltage Switching) und ermöglicht so einen hohen Wirkungsgrad. Auf der Empfängerseite wird ein Synchron-Gleichrichter mit nachfolgender Filterung und Siebung eingesetzt. Zusätzlich können durch Amplitudenmodulation des Wechselfeldes zwischen Sender und Empfänger beliebige Daten von der Empfängerseite an die Senderseite übertragen werden.